Wuppermann-Verzinkungsprozess spart bis zu 54 % CO2 im Vergleich zum Marktstandard Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 6. Februar 2023 Werbung Leverkusen - Die Wuppermann-Gruppe hat das renommierte Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) mit einer erneuten Bewertung der Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahrens der Wuppermann-Gruppe im Vergleich zum konventionellen Kaltband-Verzinkungsverfahren beauftragt. (WK-intern) - Die Untersuchung schließt nun auch die jüngste Verzinkungsanlage der Gruppe am Standort Ungarn mit ein. Für die Rohrwerke wurde erstmals ebenfalls eine Untersuchung erstellt. Das Team um Jochen Nühlen, Business Development Manager beim Fraunhofer UMSICHT, hat dazu eine Ökobilanz in Anlehnung an die DIN EN ISO 14040 erstellt und die Umweltwirkungen als Klimawirksamkeit in Tonnen CO2-Äquivalente pro Tonne feuerverzinktem Stahlband (t CO2-eq./t) bewertet. Das Ergebnis: Die seit der letzten Untersuchung für das