Baustellenführung: Aktuell errichtet ABO Wind vier neue Windanlagen in Bad Arolsen-Landau, Nordhessen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2019 Werbung 80 Besucher besichtigen Baustelle des Windparks Bad Arolsen-Landau Bauleiter und Planer informieren über das Projekt im Stadtwald südlich von Landau Windpark geht voraussichtlich noch Ende des Jahres ans Netz Die beiden 3,45-Megawatt-Anlagen versorgen künftig rund 9.000 Personen mit grünem Strom Aufforstungsarbeiten beginnen im Frühjahr (WK-intern) - Der Windkraftausbau stockt: in ganz Deutschland, aber besonders stark in Hessen. Dort ging im ersten Halbjahr 2019 keine einzige Windkraftanlage ans Netz. Jetzt kommt wieder etwas Bewegung in den Klimaschutz im Bundesland: Aktuell errichtet ABO Wind vier neue Anlagen in Nordhessen – zwei im Zuge eines Repowering-Projekts in Diemelsee-Adorf, zwei weitere im Stadtwald südlich von Bad Arolsen-Landau. In Landau lud das Wiesbadener
Rücksicht auf die Haselmaus beim Ausbau von Windenergie Ökologie Windenergie 4. August 2017 Werbung BfN veröffentlicht bundesweite Empfehlungen zum Schutz des Tieres des Jahres (WK-intern) - Die Haselmaus ist die kleinste Vertreterin der Schlafmäuse in Deutschland und zugleich Tier des Jahres 2017. Obwohl die Haselmaus nur daumengroß ist, sind die Art und ihr Lebensraum unter anderem durch den Bau von Windenergieanlagen beeinträchtigt. Dabei ist besondere Vorsicht geboten, denn diese Tierart ist zugleich nach der europäischen FFH-Richtlinie (Anhang IV) und dem Bundesnaturschutzgesetz besonders und streng geschützt. Nun gibt es erstmals deutschlandweite Empfehlungen zum Umgang mit der Haselmaus bei Windenergieplanungen. Sie sind im Rahmen eines durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) geförderten Projektes entstanden und wurden jetzt in der Fachzeitschrift