Auto- und Zulieferindustrie erhalten Handlungsempfehlungen für Umstieg auf emissionslose Mobilität Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 10. April 2024 Werbung Kollektives Wissen sichert erfolgreichen Umstieg Richtung Zukunft (WK-intern) - AATP: Plattform liefert heimischer Auto- und Zulieferindustrie konkretere Handlungsempfehlungen für Umstieg auf emissionslose Mobilität Die heimische Automobilindustrie befindet sich in einem massiven Umbruch. Um den Umstieg zur Elektro-Mobilität erfolgreich zu meistern, wurde 2021 die Austrian Automotive Transformation Platform (AATP) im Rahmen des „Mobilitätsmasterplans 2030 für Österreich“ des Klimaschutzministeriums (BMK) als innovatives Dialogformat eingerichtet. Der Klima- und Energiefonds ist für die Umsetzung verantwortlich. Ziel der Expert*innen-Plattform ist es, die Wertschöpfung der Automotive-Branche im Land zu halten und Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen. Dazu vereint die AATP alle relevanten Player der Branche und zieht im
Bundestagswahl: Klima- und Umweltthemen an zentraler Stelle sowie Flächen für Windräder und PV-Anlagen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 26. August 2021 Werbung Für rund zwei Drittel der Befragten sind Energiewende und Klimaschutz ein zentrales Thema für die kommende Bundesregierung. (WK-intern) - Für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung gehören Energiewende und Klimaschutz zu den zentralen Themen für die Bundestagswahl. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Prolytics im Auftrag des BDEW. Hier gaben 67 Prozent der Befragten an, dass Sie das Thema mit Blick auf die Bundestagswahl und die Aufgaben der nächsten Bundesregierung „sehr wichtig“ (41 Prozent) oder „wichtig“ (26 Prozent) finden. Zehn Prozent finden das Thema „weniger wichtig“, nur vier Prozent „überhaupt nicht wichtig“. „Die Entscheidungen der nächsten Bundesregierungen werden maßgeblich beeinflussen, ob wir die Klimaziele erreichen –