Grüne Technologien in Hamburg auf Wachstumskurs Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. August 2016 Werbung Handelskammer veröffentlicht Analysepapier zur GreenTech-Branche in Hamburg (WK-intern) - Eine große Mehrheit der GreenTech-Branche blickt optimistisch in die Zukunft, 73 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage der Handelskammer rechnen bis 2020 mit einem Beschäftigungszuwachs in ihrem grünen Geschäftszweig. „Verbesserungspotenziale sehen die Firmen aber zum Beispiel noch bei der Unterstützung durch die Politik“ sagt Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Prof. Hans-Jörg Schmidt-Trenz zu den Ergebnissen. Von der Handelskammer wünsche sich die Branche über die bereits zahlreichen Angebote hinaus noch mehr Hilfe in Form von Informationsveranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten. An der Umfrage beteiligten sich 325 Unternehmen aus den Bereichen/Teilmärkten Energieversorgung, Energieeffizienz, nachhaltiges Bauen, nachhaltige Mobilität sowie Abfall , Kreislauf- und Wasserwirtschaft. Die
Handelskammer Bremen zum Baustopp für den Offshore Terminals Bremerhaven Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201619. Mai 2016 Werbung Die Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven bedauert die Entscheidung des Bremer Verwaltungsgerichts, den Baubeginn des Offshore Terminals Bremerhaven vorerst auszusetzen. (WK-intern) - Der Baustopp, so die Kammer, sei ein herber Schlag für den Offshore-Standort Bremerhaven. Man müsse zur Kenntnis nehmen, dass Infrastrukturvorhaben in Deutschland aufgrund der komplexen Planverfahren und des Klagerechts der Umweltverbände kaum noch berechenbar sind. Nach Auffassung der Handelskammer bleibt der OTB ein wichtiger Baustein für die wirtschaftliche Entwicklung Bremerhavens. Deshalb steht sie auch weiterhin zu dem Projekt und hofft, dass in dem anstehenden Hauptverfahren noch eine Wende zugunsten des OTB erreicht wird. Die Handelskammer betont, dass die
Viertes Hamburger Energieforum diskutiert über Chancen und Risiken der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. Juni 2014 Werbung „Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist wichtiger Schritt“ Hamburg - „Die Energiewende ist für die Hamburger Wirtschaft eine große Chance, bringt jedoch auch Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen mit sich“, sagte Prof. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, beim Vierten Hamburger Energieforum im Albert-Schäfer-Saal. (WK-intern) - Der politische Rahmen müsse daher weiter in Richtung eines neuen Energiemarkt-Designs angepasst werden. Die laufende Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sei dabei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. „Mein Appell an die Bundesregierung lautet: Kurs halten – Großsegel setzen!“, so Schmidt-Trenz in Anwesenheit mehrerer Bundespolitiker, darunter Ex-Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, jetzt wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Die bei