CEE Group stockt Erneuerbare Energien-Portfolio auf über 600 Megawatt auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2017 Werbung Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE baut ihr Portfolio kontinuierlich aus und erwirbt einen weiteren deutschen Windpark. (WK-intern) - Der aus 6 Windkraftanlagen bestehende Park im niedersächsischen Gilmerdingen weist eine Kapazität von rund 12 Megawatt (MW) auf. Damit liegt das die Gesamtkapazität der CEE im Wind- und Photovoltaikbereich erstmalig über 600 MW. Der von CEE erworbene Windpark befindet sich in Niedersachsen in der Nähe der Stadt Soltau. Die insgesamt sechs Windkraftanlagen des Typs Gamesa G97 mit einer Nabenhöhe von 120 Metern liefern eine Erzeugungsleistung von rund 12,0 MW. Verkäufer des Windparks ist die dänische European Energy AS, mit der CEE seit einiger Zeit erfolgreich zusammenarbeitet. Der
BayWa r.e. verkauft 24 MWp-Solarpark in England an CEE Solarenergie 21. Dezember 2015 Werbung BayWa r.e. hat den Solarpark Aston Clinton in England an die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE verkauft. (WK-intern) - Die technische Betriebsführung für den Park mit einer Kapazität von 24,2 Megawatt Peak übernimmt BayWa r.e. Das Projekt bei Aylesbury, rund 65 km nordwestlich von London, wurde im Frühjahr fertiggestellt und unter dem ROC-Förderregime ans öffentliche Netz angeschlossen. Finanziert wird die Anlage von der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL). Jetzt ging Aston Clinton an den neuen Besitzer über. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, betont: „Aston Clinton ist bereits das dritte PV-Projekt, das wir erfolgreich an CEE veräußert haben. Wir freuen uns damit eine vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit