BWE appelliert an Bundregierung die Finanzierung der Offshore-Windenergie zu gewährleisten Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2024 Werbung Hafenstrategie schnellstmöglich mit Finanzierungsgrundlage unterlegen Hafenstrategie ohne Finanzierungsgrundlage (WK-intern) - Die Bundregierung hat ihre neue Hafenstrategie vorgestellt. Vorläufig enthält die Strategie nur eine Sammlung von Maßnahmen, aber noch keine Planungen zur Finanzierung. Aus diesem Anlass appellieren die Verbände der On- und Offshore-Windenergie, die Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE sowie das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg an die Regierung, die Bedarfe der Energiewende in der Hafenstrategie zu berücksichtigen: “Die heute vorgestellte Strategie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafenstandortes Deutschland enthält viele wichtige und zielführende Maßnahmen, darunter beschleunigte und vereinfachte Flächenbereitstellungen und Genehmigungsverfahren sowie Initiativen zur Fachkräftegewinnung und -ausbildung. Dennoch muss betont werden, dass die Bundregierung in Bezug auf ihr wichtigstes
Hafenstrategie: Bundregierung kann Finanzierung für den Ausbau der Offshore-Windkraft nicht umzusetzen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2024 Werbung Hafenstrategie schnellstmöglich mit Finanzierungsgrundlage unterlegen (WK-intern) - Die Bundregierung hat heute ihre neue Hafenstrategie vorgestellt. Vorläufig enthält die Strategie nur eine Sammlung von Maßnahmen, aber noch keine Planungen zur Finanzierung. Aus diesem Anlass appellieren die Verbände der On- und Offshore-Windenergie, die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sowie das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg an die Regierung, die Bedarfe der Energiewende in der Hafenstrategie zu berücksichtigen: “Die heute vorgestellte Strategie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafenstandortes Deutschland enthält viele wichtige und zielführende Maßnahmen, darunter beschleunigte und vereinfachte Flächenbereitstellungen und Genehmigungsverfahren sowie Initiativen zur Fachkräftegewinnung und -ausbildung. Dennoch muss betont werden, dass die Bundregierung in Bezug auf ihr wichtigstes Ziel,
EE.SH fragt nach: Offshore-Windenergie und grüner Wasserstoff Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2023 Werbung 3 Fragen an Heike Winkler, Geschäftsführerin des Windenergie-Branchenverbandes WAB e. V. aus Bremerhaven: (WK-intern) - Frau Winkler, kürzlich wurden die Ausbauzahlen der Offshore-Windparks vor der deutschen Küste veröffentlicht. Demnach gingen im vergangenen Jahr genau 38 Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 342 Megawatt ans Netz – der Windpark Kaskasi. Das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel lautet, bis 2030 weitere 22.000 Megawatt zu installieren. Dazu müsste sich das Installationstempo ab jetzt verzehnfachen. Ist das überhaupt realistisch? Es ist realistisch, 30 Gigawatt bis 2030 zu erreichen, wenn die Weichen richtig gestellt werden. Vielleicht wird es geringfügig verfehlt. Das Ausbauziel von 50 Gigawatt bis 2035 wird aber