Aurubis und enercity starten größte Industriewärmeversorgung Deutschlands Ökologie Technik 30. Oktober 2018 Werbung CO2-freie Wärmeversorgung für die HafenCity (WK-intern) - Vermeidung von 20.000 t Kohlendioxid-Ausstoß jährlich Technisches Potenzial vorhanden, die dreifache Wärmemenge auszukoppeln Mit den Worten „Wärme frei!“ begann die Wärme für die HafenCity Ost zu fließen: Auf dem Aurubis-Werksgelände drehten heute Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Umweltsenator Jens Kerstan, Jürgen Schachler (Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG), Dr. Susanna Zapreva (Vorstandsvorsitzende der enercity AG) und Ulf Gehrckens (Energiechef von Aurubis) das große Rad und nahmen damit die neue Wärmeleitung in Betrieb. Durch die mehr als 3,7 km lange, neu gebaute Leitung liefert von jetzt an das Multi- Metallunternehmen Aurubis von seinem Werk auf der Peute aus CO2-freie
Wasserstoffstation in Hamburgs HafenCity speist sich aus ungenutztem Windstrom E-Mobilität Windenergie Wirtschaft 13. Juli 201613. Juli 2016 Werbung Auf Vattenfalls Unternehmensblog (WK-intern) - In Hamburgs HafenCity betreibt Vattenfall die meist frequentierte Wasserstoffstation Deutschlands und probt mit weiteren Partnern Wasserstoff als Kraftstoff im täglichen Einsatz. Mit der Speichertechnologie der Wasserstoffstation wird heute schon ein Stück Energiezukunft Realität. Die Station produziert sauberen Kraftstoff nach Bedarf, immer wenn mehr Wind weht als gerade im Netz benötigt wird. Am Eingang der HafenCity […] Der Beitrag Wasserstoffstation in der HafenCity erschien zuerst http://blog.vattenfall.de/wasserstoffstation-in-der-hafencity/ PM: Vattenfall Wasserstoffstation in der HafenCity / Foto: HB
Stromversorgung von Kreuzfahrtschiffen im Hamburgerhafen – LNG Hybrid Barge auf den Namen HUMMEL getauft Mitteilungen Technik 20. Oktober 201419. Oktober 2014 Werbung LNG Hybrid Barge auf den Namen HUMMEL getauft Hamburg erhält eine umweltfreundliche Variante für die Stromversorgung von im Hafen liegenden Kreuzfahrtschiffen. Die LNG Hybrid Barge, das schwimmende Flüssiggaskraftwerk ist eine Weltpremiere des Unternehmens Becker Marine Systems, wurde am Samstag in der Hafencity getauft. (WK-intern) - Im Hamburger Hafen wurde die LNG Hybrid Barge vor geladenen Gästen am Grasbrook Kai nahe des Hamburg Cruise Centers auf den Namen HUMMEL getauft. Taufpatin war Dr. Monika Griefahn, Direktorin für Umwelt und Gesellschaft bei der Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises. „Die LNG Hybrid Barge wird dazu beitragen, dass die Luft in Hamburg deutlich sauberer wird“, so Dirk Lehmann und Henning
Drei Windräder drehen sich auf dem Dach der Elbarkaden in der Hamburger HafenCity Kleinwindanlagen 13. September 2013 Werbung (WK-intern) - Erste Mieter ziehen ein - Die Elbarkaden der HafenCity: Nachhaltigkeitsarchitektur mit Windkraft und Photovoltaik Der Gebäudekomplex Elbarkaden in der Hamburger HafenCity zählt zu den nachhaltigsten Bürogebäuden Europas Äußeres Symbol dafür sind drei Windkraftanlagen auf dem Dach, während innen ein Energie-Monitoring Wache hält Erdwärme, hoch gedämmte Fassade und Dreischeibenisolierverglasung Verbindung zwischen Hamburger Innenstadt und Elbe: u.a. mit Greenpeace Headquarter von Möser Projektmanagement, Düsseldorf Es mutet an wie Science Fiction, ist aber die reinste Wirklichkeit: Drei Windräder drehen sich auf dem Dach der Elbarkaden in der Hamburger HafenCity. Sie sind das äußere Symbol des zentralen Themas dieses Bauwerks: Nachhaltigkeit. „Die drei Windräder sind sichtbares Zeichen