GEMINI next Generation Häuser: Vortrag am 6. Februar in Unken Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 30. Januar 2020 Werbung Liebe Interessenten und Interessentinnen, im Gemeinschaftsraum der Gemeinde Unken, das ist Unken 92 auf der anderen Straßenseite zum ADEG und direkt neben den Cafe Ours, findet am 6. Februar ab 19:30 ein Informationsabend zu unseren Projekt, 5 GEMINI next Generation Häuser auf den in unmittelbarer Nähe liegenden Grundstück der Gemeinde aufzustellen, statt. Das angehängte PDF war auch die Druckvorlage für eine Postwurfsendung, die wahrscheinlich Freitag in alle 613 Briefkästen der Gemeinde verteilt wird. Neben mir spricht auch der Bauunternehmer Martin Moser, der mit seiner Werkshalle in Bleiburg das Projekt unterstützt. Neben dem Informationsabend in Unken stelle ich unser Projekt im Februar noch
Einweihung des Emulationszentrum für Vernetzte Energiesysteme (NESTEC) am Standort Oldenburg E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 29. November 2019 Werbung DLR eröffnet Emulationszentrum für Vernetzte Energiesysteme (NESTEC) am Standort Oldenburg Einweihung: Emulationszentrum für Vernetzte Energiesysteme (NESTEC) am 26. November 2019 in Oldenburg Labor für miniaturisierte Stadtquartiere mit Stromnetzen, Gebäuden und Ladestationen Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr auf Basis von erneuerbaren Energien (WK-intern) - Schwerpunkt: Energie Mit einem neuartigen Labor will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) dazu beitragen, die Energiewende kostengünstiger und effizienter zu gestalten. Das Emulationszentrum für Vernetzte Energiesysteme (NESTEC) ermöglicht den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen Blick in die Zukunft unserer Verteilnetze, also jenen Bereich des Energiesystems, an den zum Beispiel unsere Häuser, Batteriespeicher und Elektroautos angeschlossen sind. Dadurch können bereits heute
Forsa-Umfrage: Jeder zweite Bauherr legt Wert auf ein Nachhaltigkeitszertifikat Mitteilungen Ökologie 27. Februar 2017 Werbung DGNB zertifiziert mittlerweile alle Häuser der DFH-Marken (WK-intern) - Laut der aktuellen Forsa-Umfrage „DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit“ im Auftrag der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG legt mehr als jeder zweite Bauherr (55 Prozent) hohen oder sehr hohen Wert auf ein Zertifikat, dass durch einen unabhängigen Dritten die nachhaltige Bauweise seines Eigenheims bestätigt. „Die Umfrage zeigt, dass das Thema nachhaltiges Bauen mittlerweile in der Gesellschaft angekommen ist“, so Dr. Sven Lundie, Leiter des Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagements bei der DFH. „Bauherren verstehen eine nachhaltige Bauweise als Gewinn, nicht mehr als Verzicht. Gleichzeitig möchten sie die Nachhaltigkeit ihres Eigenheims aber von unabhängiger Stelle bestätigt sehen.“ Als wichtiges Qualitätssiegel
Experten der Bau- und Energiebranche kommen auf der 3. VDI-Fachtagung zusammen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 24. Juli 2015 Werbung Energieversorgung der Zukunft von Häusern und Quartieren (WK-intern) - Experten der Bau- und Energiebranche kommen auf der 3. VDI-Fachtagung „Dezentrale und Hybride Energiesysteme“ am 6. und 7. Oktober 2015 in Köln zusammen, um sich über die Energieversorgung von Häusern und Städten auszutauschen. Wie die Energieversorgung von Häusern und Städten in der Zukunft gestaltet wird, zeigt praxisnah die 3. VDI-Fachtagung „Dezentrale und Hybride Energiesysteme für Gebäude und Quartiere“ am 6. und 7. Oktober 2015 in Köln. Die Tagung, die von der VDI Wissensforum GmbH veranstaltet wird, stellt die Verknüpfung von konventionellen und erneuerbaren Technologien für die dezentrale Versorgung von Gebäuden und Quartieren in den