Biomethanversorger Landwärme will mit Biomethananlagen zukünftig auch CO2 abscheiden Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 27. Oktober 2023 Werbung Landwärme baut Carbon-Removal-Zweig aus (WK-intern) - Landwärme, eines von Europas führenden Biomethanversorgern, will den Markt für CO2 weiter vorantreiben. „Bis Ende der Dekade wollen wir es allen Anlagen ermöglichen, CO2-negativ wirtschaften zu können,“ so Zoltan Elek, Geschäftsführer der Landwärme. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen nun ein eigenes Team unter der Leitung von Caroline Braun aufgestellt, das aktiv an der Entwicklung dieses Marktes arbeiten wird. „Wenn Biomethananlagen zukünftig auch CO2 abscheiden, kann das europäische Ziel von 35 bcm Biomethan nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der fossilen Emissionen im europäischen Energiesektor leisten, sondern zusätzlich etwa 55 Millionen Tonnen Negativemissionen erreichen. Die brauchen wir