ausgebremst: LEE Niedersachsen-Bremen erwartet für 2021 Rückgang bei Biogasanlagen Bioenergie Mitteilungen 14. Oktober 2021 Werbung Niedersachsen verzeichnet höchste installierte Biogas-Leistung - Jedoch Rückgang für 2021 erwartet (WK-intern) - Der Fachverband Biogas e.V. stellt heute die Branchenzahlen für 2020 inklusive Prognose für 2021 vor. Das Ergebnis: kein nennenswerter Ausbau bei neuen Biogasanlagen, eine Brutto-Stromproduktion auf Vorjahresniveau und ein deutlicher Trend zu mehr flexibler Leistung. Die Anzahl der Biogasanlagen in Deutschland ist von 2019 auf 2020 um 60 auf 9.632 gestiegen. Die installierte Leistung erhöhte sich um 376 Megawatt (MW) auf 5.666, wovon 3.793 arbeitsrelevant sind, was einen Rückgang um ein MW gegenüber 2019 bedeutet. Rückgang für 2021 in Niedersachsen erwartet In der Summe wurde 2020 allerdings nicht mehr Biogasstrom ins Netz
Mit Gülle Energie erzeugen und dem Klimaschutz dienen – Gemeinsames Positionspapier von DBV, BBE, FvB und FVH veröffentlicht Bioenergie Ökologie 29. November 2018 Werbung Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz hat der Deutsche Bauernverband (DBV) gemeinsam mit dem Bundesverband Bioenergie (BBE), dem Fachverband Biogas (FvB) und dem Fachverband Holzenergie (FVH) Maßnahmen zum Ausbau der Güllevergärung entwickelt. (WK-intern) - "Mehr Gülle in Biogasanlagen nutzen - das ist die Formel für aktiven Klimaschutz, mehr Luftreinhaltung, Gewässerschutz und erneuerbare Energien aus der Landwirtschaft. Wir wollen diese Win-Win-Lösung. Für realistisch halten wir eine Steigerung der Vergärung von derzeit rund 20 Prozent auf etwa 60 Prozent der gesamten Gülle- und Mistmengen in Biogasanlagen bis 2030", sagt der stellvertretende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Udo Hemmerling. Mit der energetischen Nutzung von Gülle könne die Landwirtschaft etwa
Jahrestagung des Fachverbandes Biogas erstmals parallel zur EnergyDecentral Bioenergie Veranstaltungen 15. August 2016 Werbung Biogas Jahrestagung 2016 – als Biogas Convention an neuem Ort, zu anderer Zeit und mit erfahrenem Partner Zukunftsperspektiven der Branche beherrschendes Themen Programm und Homepage ab sofort online (WK-intern) - „Biogas Convention” – mit neuem Namen und neuem Partner findet die 26. Jahrestagung des Fachverbandes Biogas vom 15. bis 18. November 2016 in Hannover statt. Freising - Erstmals trifft sich die Biogasbranche im Rahmen der DLG-Messe EnergyDecentral in Hannover, und erstmals zum Jahresende statt wie bisher zum Anfang des Jahres. „Wir sind froh, mit der DLG einen kompetenten und erfahrenen Kooperationspartner für unser neues Tagungs- und Ausstellungskonzept gefunden zu haben“, kommentiert der Hauptgeschäftsführer
Starker Zubaurückgang: Zwischenbericht zur Stromerzeugung aus Biomasse Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 24. August 2015 Werbung Monitoring: Novellierung des EEG hat deutliche Auswirkungen auf den Anlagenbestand (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Deutsche Biomasse-forschungszentrum mit der wissenschaftlichen Untersuchung der Wirkung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beauftragt. In diesem Kontext wird seit Jahr 2007 ein Monitoring der Biomasseanlagen hinsichtlich des Anlagenbetriebes und -bestandes durchgeführt. Grundlage für die Untersuchungen und Empfehlungen ist eine jährliche Betreiberbefragung. Ergebnisse sind im jetzt veröffentlichten Monitoring-Zwischenbericht zur "Stromerzeugung aus Biomasse (Vorhaben IIa Biomasse)" nachzulesen. Die bereits im Jahr 2012 geänderte Fördersystematik für Strom aus Biomasse im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zeigte die von der Politik gewünschte Lenkungswirkung einer Verlangsamung des Ausbaus. Die erneute