Blaupause für viele künftige klimaneutrale Neubaugebiete – Energieversorgung nahezu komplett klimaneutral geplant Dezentrale Energien Geothermie Mitteilungen Ökologie Technik 11. August 2022 Werbung So werden Neubaugebiete klimaneutral Baugebiet "Hühnerbünd II" in Kehl-Neumühl wird mit Hilfe des badenova Innovationsfonds zum "Klimaheld 2022" (WK-intern) - Das Neubaugebiet „Hühnerbünd II“ in Kehl-Neumühl könnte mit finanzieller Hilfe des badenova Innovationsfonds zur Blaupause für viele künftige Neubaugebiete auch in anderen Kommunen werden. „Wir haben den Ehrgeiz, hier ein klimaneutrales neues Wohngebiet zu realisieren, indem wir bei der Wärmeversorgung auf ein Niedertemperatur-Wärmenetz und auf Grundwasser-Wärmepumpen setzen“, erklärt der städtische Beigeordnete Thomas Wuttke. Als Vertreter des badenova Gesellschafters Stadt Kehl überreichte er an die Projektleitung für das Neubaugebiet nicht nur den Förderbescheid der badenova, sondern auch den symbolischen „Klimaheldenpreis 2022“. Mit ihm werden alle
Bundesverband Wärmepumpen vermisst nachhaltiges Wachstum Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 28. Januar 2019 Werbung BWP Marktzahlen 2018: Nachhaltiges Wachstum mit Luft nach oben, deutliches Signal für die Politik (WK-intern) - Mit einer Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Absatz von insgesamt 84.000 Heizungswärmepumpen freut sich die Branche über einen stetigen Zuwachs. Das Potenzial für den Klimaschutz ist allerdings erheblich größer. Den größten Zuwachs verzeichnen die Luftwärmepumpen: 2018 wurden in diesem Segment insgesamt 60.500 Geräte abgesetzt, das entspricht einer Steigerung von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Splitgeräte konnten hierbei mit einem Plus von 15 Prozent (27.500 verkaufte Geräte) besonders zulegen. Bei den Monoblockgeräten fiel das Wachstum mit 6 Prozent geringer aus. Erdgekoppelte Systeme (inklusive Grundwasser-Wärmepumpen)