Wildwest in der Energiewende: Kampf um knappe Flächen wird mit harten Bandagen ausgetragen Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2023 Werbung „Im Kontext der Energiewende wenden einzelne Projektentwickler und Investoren zunehmend Wildwest-Methoden an, um Zugriff auf die knappen Flächen zu erhalten – häufig zum Nachteil langjähriger Bestandsnutzer. (WK-intern) - Mittlerweile kommen fast täglich Mandanten mit entsprechenden Streitfällen auf uns zu.“ Das sagt Dr. Sebastian Baum, Experte für Real Estate im Hamburger Büro der internationalen Kanzlei Watson, Farley & Williams. Hintergrund: Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien führt zu einer weitreichenden Verknappung geeigneter Grundstücksflächen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Deshalb liefern sich Projektentwickler und Investoren bei Windkraft- und Photovoltaikprojekten einen harten Wettbewerb nicht nur um freie Flächen, sondern auch um solche, die eigentlich durch langfristige Nutzungsverträge gesichert sind. Diese Auseinandersetzungen