Grundsteuerregelung wird keinen nennenswerten Beitrag zur Akzeptanz von Windenergie leisten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2019 Werbung „Grundsteuerhebel wird als Instrument verpuffen“ – Hermann Albers kommentiert Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht (WK-intern) - Heute berät der Finanzausschuss des Bundestags in einer Anhörung über das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht. Der Bundesverband WindEnergie ist – genauso wie andere Energieverbände - bedauernswerterweise nicht als Sachverständiger geladen. Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie erklärt, wieso die Grundsteuerregelung keinen nennenswerten Beitrag zur Akzeptanz von Windenergie leisten wird. Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass die Zustimmung zur Windenergie ungebrochen hoch ist. Besonders die "schweigende Mehrheit" stehe unserer Technologie positiv gegenüber und spricht sich für einen weiteren Ausbau aus. Die Bürger in den