Bundesnetzagentur startet Konsultation zu besonderen Solaranlagen auf Grünland und wiederzuvernässenden Moorböden Behörden-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 13. Februar 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur stellt ab heute die Anforderungen an besondere Solaranlagen auf Grünland und auf entwässerten Moorböden, die wieder vernässt werden, zur Konsultation. (WK-intern) - Die Konsultation dient der Vorbereitung einer Festlegung mit Anforderungen an solche Anlagen, für die eine Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz in Anspruch genommen werden kann. Die Festlegung wird zum 1. Juli 2023 erlassen. Besondere Solaranlagen auf Grünland sind solche Anlagen, bei denen eine Doppelnutzung am Standort der Errichtung in Form einer Grünlandbewirtschaftung stattfinden muss. Bei den Solaranlagen auf entwässerten Moorböden steht eine Wiedervernässung von Moorböden im Vordergrund: Durch eine Wiedervernässung wird der Boden wieder wassergesättigt, so dass der CO2-Ausstoß vermindert
EFTAS-Kartierung für Copernicus N2K Forschungs-Mitteilungen News allgemein Ökologie 11. Juli 2017 Werbung Die Copernicus Local Land Component wird erweitert. (WK-intern) - Die aktuelle N2K-Kartierung erfasst zusätzliche Natura 2000 Gebiete. Die Europäische Umweltagentur (EEA - European Environment Agency) hat das aus EFTAS, GAF und GeoVille bestehende Unternehmenskonsortium mit der großflächigen Kartierung weiterer über Europa verteilter Grünland-dominierter Natura 2000 Gebiete beauftragt. Damit wird die bereits existierende Natura 2000 Komponente der Copernicus Land Monitoring Dienste weiter ausgebaut. Zur Erfassung der Landbedeckung und Landnutzung werden sehr hoch aufgelöste Satellitenbilder für die Zeitschnitte 2012 und 2006 visuell interpretiert. Die erste etwa 22.000 km2 umfassende Datenlieferung wurde an die EEA übergeben. Die Natura 2000 Schutzgebietskulisse bildet das Kernstück der Europäischen Politik zum