Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos schreitet im Norden voran E-Mobilität Mitteilungen 4. Januar 2021 Werbung E-Mobilität: HanseWerk hat bislang 310 öffentliche Ladepunkte im Norden errichtet (WK-intern) - 60 öffentliche Ladepunkte allein im Jahr 2020 in Betrieb genommen. Schwerpunkt in 2021 liegt auf Unternehmensfuhrparks Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos schreitet immer weiter voran. So hat der Energielösungsanbieter HanseWerk im Jahr 2020 60 neue öffentliche Ladepunkte in Norddeutschland errichtet. Diese Entwicklung spiegelt einen kontinuierlichen Zuwachs wider, nach dem das Unternehmen, zu dem auch Schleswig-Holstein Netz, HanseGas und HanseWerk Natur gehören, im Jahr 2019 rund 50 Ladepunkte errichtet hat. Für 2021 wird das Unternehmen eine ganze Reihe weiterer Ladepunkte angehen. Darunter sind überwiegend Kundenaufträge für nicht-öffentliche Ladepunkte wie zum