E.ON beginnt mit dem Bau von Offshore-Windpark Amrumbank West Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2014 Werbung Baubeginn für Offshore-Windpark Amrumbank West in der Nordsee E.ON stärkt Position als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Windenergie (WK-intern) - E.ON baut das Geschäftsfeld Erneuerbare Energie weiter aus und hat jetzt mit der Errichtung des Offshore-Windparks Amrumbank West in der Nordsee begonnen. 37 Kilometer nordwestlich von Helgoland wurde das erste Fundament installiert. Für den Bau des Windparks und weiterer Offshore-Projekte hat E.ON das Installationsschiff MPI Discovery gechartert. Das sogenannte Jack-up-Schiff wird in Cuxhaven beladen, um die Fundamente auf hoher See zu installieren. Mit sechs Hubbeinen hebt sich das Schiff an der jeweiligen Position hydraulisch aus dem Meer und gewährleistet so einen sicheren
Alstom installiert die weltweit fast größte Offshore-Windkraftanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. November 201320. November 2013 Werbung Alstom installiert die weltweit fast größte Offshore-Windkraftanlage vor der belgischen Küste Alstom hat am vergangenen Wochenende die seeseitige Installation der Haliade™ 150-6 MW, einer Offshore-Windkraftanlage der neuen Generation, im Windpark Belwind vor dem Hafen von Ostende in Belgien abgeschlossen. (WK-intern) - Dabei handelt es sich um eine der größten Offshore-Windkraftanlagen, die jemals im Meer errichtet wurde. Aufgrund des Rotordurchmessers von 150 Meter (die Rotorblätter sind je 73,5 m lang) arbeitet die Anlage effizienter – der Ertrag liegt 15 Prozent höher als bei Offshore-Windkraftanlagen der heutigen Generation. Die Anlage kann etwa 5.000 Haushalte mit Strom versorgen. Nach erfolgreichen Tests an der ersten Haliade™ 150-6