Helgoland: Offshore-Windpark Nordsee Ost, alle Stahlgerüstfundamente erfolgreich installiert Offshore Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 201418. März 2014 Werbung Herzstück der Nordsee Ost-Windkraftanlagen in Bremerhaven angeliefert 49 Stahlgerüstfundamente erfolgreich gesetzt Installationsschiff „Victoria Mathias“ wird in Cuxhaven umgerüstet Turbineninstallation startet im Mai Alle Fundamente des Offshore-Windparks Nordsee Ost wurden rund 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland erfolgreich installiert. (WK-intern) - Insgesamt wurden 48 Stahlgerüstfundamente (sog. Jacket-Fundamente) für die Windkraftanlagen und eines für das Umspannwerk in Wassertiefen von bis zu 25 Metern gesetzt. Jedes der Fundamente für die Windkraftanlagen ist ca. 50 Meter hoch und wiegt rund 550 Tonnen. Der Schwerlastkran des RWE-eigenen Installationsschiffs „Victoria Mathias“ setzte die Fundamente dabei auf dem Meeresgrund ab und verankerte sie anschließend mit rund 50 Meter langen und über 100 Tonnen
Offshore-Windenergie: natur- und umweltverträglich – Bohren statt Rammen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 25. September 201325. September 2013 Werbung (WK-intern) - Neues Verfahren für Gründungspfähle entwickelt Der Ausbau der Offshore-Windenergie in der deutschen Nord- und Ostsee soll natur- und umweltverträglich erfolgen. Um beim Bau der Anlagen geringere Lärmimmissionen als bisher zu verursachen, wurde ein neues Bohrverfahren für das Einbringen von Gründungspfählen entwickelt. Das neue BINE-Projektinfo „Offshore-Windenergieanlagen lärmarm verankern“ (11/2013) stellt die Bohranlage und ein Konzept für den späteren Bauablauf vor. Die Bohrmaschine wurde aus einer an Land bewährten Schachtabsenkmaschine weiterentwickelt. Sie arbeitet im Inneren der großen Gründungspfähle (Tripods) unter Wasser und löst mittels eines schwenkbaren Fräskopfs Sand und Gestein. Diese werden vermischt mit Wasser an die Oberfläche gefördert. In das