GreenTech 2025: Boom vorbei – was bleibt von Deutschlands Nachhaltigkeitsversprechen? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 21. Oktober 2025 Werbung Jahrzehntelang sorgten Auto- und Stahlindustrie für Deutschlands Wohlstand – jetzt wird Nachhaltigkeit zum neuen Leitbild der Industrie. (WK-intern) - Doch laut dem Seriengründer und Solarpionier Daniel Fellhauer steht die GreenTech-Branche unter Druck. Zwar zählt Deutschland rund 3.000 Start-ups aus dem Bereich , doch viele kämpfen mit Kapitalmangel, Fachkräftedefizit und einer überlasteten Infrastruktur. Der einstige Boom verliert an Dynamik. Damit Nachhaltigkeit zum echten Wirtschaftsfundament wird, bedarf es laut Experten nicht nur stabiler politischer Rahmenbedingungen, besseren Kapitalzugangs und einer gezielten Fachkräfteoffensive, sondern auch des schnellen Ausbaus der Infrastruktur. Nur das Zusammenspiel von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft könne Deutschlands technologische Stärke in eine nachhaltige Zukunft führen. Berlin,
Jetzt erst recht: Wie Krisen echte Gründer:innen hervorbringen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 30. September 202516. Oktober 2025 Werbung Deutschland erlebt ein Gründungs-Revival: 2024 wurden rund 585.000 neue Unternehmen registriert – ein Plus von 3 Prozent nach Jahren des Rückgangs. (WK-intern) - Dabei entstehen in Krisenzeiten oft die stärksten Innovationen: BioNTech, Flix oder 1komma5° wurden in Umbruchsphasen gegründet und sind heute Marktführer. Doch warum zögerten viele gerade während Pandemie und Energiekrise? Es fehlt nicht nur an Risikokapital, sondern auch am Mut, neue Wege zu gehen. Jetzt fordert ein erfahrener Gründer ein radikales Umdenken: weniger Angst vor dem Scheitern, mehr Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle und Zukunftsmärkte. Serienunternehmer Daniel Fellhauer, Gründer der FEBESOL GmbH, macht klar, warum Krisen der beste Zeitpunkt sind, um groß
Universitäre Gründerservice INiTS startet Forschungs-Mitteilungen 1. Juni 2016 Werbung INITIATIVE START:IP VERBINDET UNI-FORSCHUNG MIT GRÜNDERINNEN UND GRÜNDERN PRÄSENTATION DER BESTEN GESCHÄFTSIDEEN BEIM START:IP WEEKEND AM 17./18. JUNI (WK-intern) - Das universitäre Gründerservice INiTS startet jetzt gemeinsam mit Wiener Universitäten und Forschungseinrichtungen ein neuartiges Eventformat: Start:IP. Dies bietet kommerziell spannende Forschungsleistungen in der aktuell sehr aktiven Startup Szene potenziellen GründerInnen zur Nutzung für den Aufbau innovativer Startups an. Der Ansatz "Technologie sucht Startup" ist neu und am Start:IP Weekend am 17./18. Juni wird die spannende Frage, ob dadurch vielversprechende Geschäftsideen entstehen, beantwortet werden. Interessierte GründerInnen, TechnologInnen, DesignerInnen und Startup-Begeisterte können sich bereits unter www.hackathon.io/start-ip informieren bzw. sich unter http://startipjune2016.eventbrite.com registrieren. Mit Erfindungen, Patenten, Prototypen,