Richtfest: Großprüfstand für Blattlager von Windenergieanlagen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. November 2017 Werbung Neubau für das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) feiert Richtfest (WK-intern) - Technologiezentrum Energie-Campus in Bergedorf wächst weiter Der Neubau des Großprüfstands für Blattlager von Windenergieanlagen des führenden Windenergieforschungsinstituts in Deutschland, Fraunhofer IWES, feiert heute Richtfest. Die Anlage entsteht am Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg in Bergedorf. Es bietet auf rund 1.400 Quadratmetern Nutzfläche Platz für 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und eine 450 Quadratmeter große Prüfhalle. Die Freie und Hansestadt Hamburg investiert für Grundstück und Gebäude rund 8,3 Millionen Euro. In der Großprüfanlage werden künftig Blattlager mit Durchmessern bis zu fünf Metern – wie sie für
Voith SafeSet Kupplung sichert Großprüfstand für Windkraft-Gondeln Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. März 2017 Werbung Voith SafeSet Kupplung schützt die 35 Millionen Euro Testanlage der Dynamic Nacelle Testing Laboratory (DyNaLab) vor kritischen Drehmomentüberlastungen (WK-intern) - Mit der DyNaLab Anlage bietet das Fraunhofer-Institut für Windenergie- und Energiesystemtechnik IWES Funktionsteste von Windenergiegondeln unter realistischen Bedingungen an Die weltweit größten SafeSet-Kupplung wiegt 16.900 kg und hat einen Durchmesser von 1,9 Meter Zwischen 2010 und 2015 stieg die global installierte Windenergieleistung von 198 GW auf 487 GW. Dieser Trend wird weiter anhalten. Mit dem neuen Dynamic Nacell Testing Laboratory (DyNaLab) steht erstmals eine Großtestanlage für Windkraftanlagen zur Verfügung, die alle real auftretenden Kräfte umfassend simuliert. Eine Voith SafeSet Kupplung schützt das 35
Fraunhofer-Institut gründet Großprüfstand für Rotorlager in Hamburg Bergedorf Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 20162. November 2016 Werbung IWES gründet neu Abteilung für Windkraftanlagen in Hamburg (WK-intern) - Die Windenergieanlagen der neuen Generation haben bis zu 80 Meter lange Rotorblätter. Wenn der Wind auf die Blätter trifft, dann wirken gewaltige Kräfte auf das Material. Blattlager sind die Verbindung zwischen Nabe und Rotorblättern, sie müssen extrem viel aushalten und zählen zu den wichtigsten Bauteilen bei einer Anlage. Schäden an dieser zentralen Stelle verursachen lange Ausfallzeiten und hohe Kosten. Mit dem Aufbau eines Prüfstandes soll mehr Planungssicherheit für die Herstellung der Blattlager erreicht und der Einsatz neuer Technologien ermöglicht werden. Fraunhofer IWES und das CC4E planen eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Zuverlässigkeit von