WindEnergy Hamburg: SKF stellt neue Lösungen für die Windenergiebranche vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. August 2018 Werbung SKF auf dem Branchengipfel in Hamburg: Wissen und Produkte für die Windenergie (WK-intern) - Auf dem Gelände der Hamburg Messe finden vom 25. bis 28. September gleich zwei Großereignisse statt: die WindEnergy Hamburg und die WindEurope-Konferenz. Bei diesem globalen Windenergie-Gipfel stellt SKF u. a. ihre Pendelrollenlager für die Hauptwellen von Windkraftanlagen sowie weitere Lösungen für die Windenergiebranche vor. Göteborg / Schweinfurt - Als aktives Mitglied des WindEurope-Verbands wird SKF auf dem globalen Windenergie-Gipfel in Hamburg eine Schlüsselrolle spielen: Im Rahmen der WindEurope-Konferenz vermittelt das Unternehmen sein Branchenwissen anhand von Präsentationen und stellt dieses Know-how auf dem WindEnergy-Messestand auch in Form konkreter Produkte vor. Zu
Neues Prüfzentrum für Großlager von Windenergieanlagen der nächsten Generation Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. März 2018 Werbung Fraunhofer IWES bezieht Standort in Hamburg (WK-intern) - Das Richtfest war Mitte November, nun ziehen die ersten Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme in den Neubau in Hamburg-Bergedorf. Hier entsteht bis Ende des Jahres das „Large Bearing Laboratory“, ein Prüfzentrum für Großlager von Windenergieanlagen der nächsten Generation. Der neue Standort erleichtert auch den Ausbau der Kooperation mit dem Energie-Campus des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, das sich in direkter Nachbarschaft befindet. Das große Rolltor der Prüfhalle lässt bereits erahnen, welche Dimensionen die Lagerprüfungen hier haben werden: Prüflinge mit einem Durchmesser von bis zu fünf Metern, die
Großlager-Prüfzentrum von SKF erhielt das LEED-Zertifikat in „Gold“ Ökologie Technik 23. Januar 2018 Werbung „Öko-Auszeichnung” für Sven Wingquist Test Center: SKF Prüfzentrum erhält LEED-Zertifikat in Gold (WK-intern) - Im Zuge seines umfassenden Umweltschutzprogramms hat sich der SKF Konzern schon 2010 auf die Fahnen geschrieben, alle neuen Gebäude gemäß den „Leadership in Energy and Environmental Design“ (LEED)-Standards zu errichten. Den vollmundigen Worten sind inzwischen Dutzende handfester Taten auf dem gesamten Globus gefolgt. Jüngster Neuzugang im Kreise der ökologisch vorbildlichen Bauten ist das Sven Wingquist Test Center in Schweinfurt: Das Großlager-Prüfzentrum von SKF erhielt das LEED-Zertifikat in „Gold“. Das LEED-System, das 1998 vom U.S. Green Building Council entwickelt wurde, dient der Klassifizierung „ökologischer Bauten“: Als weltweit genutzte Nachhaltigkeitszertifizierung definiert
SKF eröffnet leistungsfähigstes Großlager-Prüfzentrum der Welt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Juni 2017 Werbung Sven Wingquist Test Center offiziell eingeweiht (WK-intern) - In Schweinfurt hat SKF heute das leistungsfähigste Großlager-Prüfzentrum der Welt eröffnet. Die 40-Millionen-Investition soll helfen, künftige Großlager dank der Erkenntnisse aus zwei einzigartigen Testständen viel präziser und effizienter als bislang möglich auf ihre späteren Aufgaben zuzuschneiden. Zur feierlichen Einweihung der unvergleichlichen Einrichtung versammelte sich viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft auf dem Gelände von „Werk 3“. Im Jahr 1907 erfand der schwedische Ingenieur Sven Wingquist das zweireihige Pendelkugellager, das die Lagerung unzähliger Wellen in den verschiedensten Industriezweigen revolutionierte. Damit begründete Wingquist die weltweite Erfolgsgeschichte von SKF. „Heute, 110 Jahre später, führen wir Sven Wingquists Tradition als
SKF errichtet derzeit das leistungsfähigste Großlager-Prüfzentrum der Welt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 26. November 2015 Werbung SKF errichtet Super-Prüfzentrum: „Live“-Bilder vom Bau (WK-intern) - In Schweinfurt errichtet SKF derzeit das leistungsfähigste Großlager-Prüfzentrum der Welt. Die 40-Millionen-Investition soll helfen, künftige Großlager dank der Erkenntnisse aus zwei neuen Testständen viel präziser und effizienter als bislang möglich auf ihre späteren Aufgaben zuzuschneiden. Beim Bau der technologischen Pionierleistung kann man nun via WebCam zuschauen. Damit die Kunden von einer deutlich höheren Robustheit und Zuverlässigkeit kommender Großlager-Generationen profitieren, müssen die beiden neuen Prüfstände im Testcenter enorme Kräfte entfesseln: In Sachen Dynamik, maximale Kräfte und Biegemomente sowie Drehzahlen werden sie alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Das gigantische Leistungsvermögen der innovativen Testeinrichtungen will
SKF baut in Schweinfurt das leistungsfähigste Großlager-Prüfzentrum der Welt mit dem Schwerpunkt Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 16. April 2015 Werbung Bayern und Bund fördern umweltfreundliche Zukunftstechnologie (WK-intern) - Am Standort Schweinfurt wird SKF das leistungsfähigste Großlager-Prüfzentrum der Welt errichten. Das Prüfzentrum soll dazu beitragen, große Wälzlager für alle Industriezweige deutlich wirtschaftlicher und ressourcenschonender zu produzieren und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer solcher Lager signifikant zu steigern. Wie SKF und Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, am Mittwochabend auf der Hannover Messe bekanntgaben, fördern das Bayerische Staatministerium sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit dies einzigartige Technologieprojekt. Schweinfurt - Das neue SKF Testcenter für Großlager wird auf dem Gelände von „Werk 3“ in Schweinfurt entstehen. Dort installiert die Augsburger