Interview mit erläutert Manfred E. Neubert zum leistungsfähigsten Großlager-Prüfzentrums der Welt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. August 2015 Werbung SKF macht Schweinfurt zur „Großlager-Metropole“: Spatenstich in neue Dimensionen (WK-intern) - Am 14. Juli erfolgte auf dem Gelände des Schweinfurter „Werks 3“ von SKF der offizielle Spatenstich zum Bau des leistungsfähigsten Großlager-Prüfzentrums der Welt. Im Interview erläutert Manfred E. Neubert, Vorsitzender der Geschäftsführung der SKF GmbH, die Beweggründe für die 40-Millionen-Investition und warum Schweinfurt dadurch zu einer Art „Großlager-Metropole“ heranwächst. Herr Neubert, laut eigenem Bekunden wird Ihr künftiges Großlager-Prüfzentrum weltweit seinesgleichen suchen. Was genau ist daran so einzigartig? In diesem Gebäudekomplex bringen wir ja zwei neue Prüfstände unter. Der größere von beiden dient primär zum Testen von Windenergie-Anwendungen. Dieser Prüfstand wird der weltweit erste
Schwerpunkt Windenergie: SKF baut leistungsfähigstes Großlager-Prüfzentrums der Welt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2015 Werbung SKF Gruppe macht Standort Schweinfurt zur „Großlager-Metropole“: Spatenstich in neue Dimensionen (WK-intern) - Am 14. Juli fand bei SKF in Schweinfurt der feierliche Spatenstich zum Bau des leistungsfähigsten Großlager-Prüfzentrums der Welt statt. Die 40-Millionen-Investition soll helfen, künftige Großlager dank der Erkenntnisse aus zwei neuen Testständen viel präziser und effizienter als bislang möglich auf ihre späteren Aufgaben zuzuschneiden. Dadurch können die Kunden von einer deutlich höheren Robustheit und Zuverlässigkeit kommender Großlager-Generationen profitieren. Gleichzeitig wächst der Standort Schweinfurt durch die jüngste Investition zu einer Art „Großlager-Metropole“ innerhalb des gesamten SKF Konzerns heran. Beim feierlichen Spatenstich in Schweinfurt packte unter anderem die CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber mit