Greenpeace-Studie: Braunkohle kostet die Gesellschaft mindestens 15 Milliarden Euro pro Jahr Ökologie Veranstaltungen 12. November 2015 Werbung Auf mindestens 15 Milliarden Euro beziffert eine aktuelle Greenpeace-Studie die gesellschaftlichen Kosten der Braunkohleverstromung in Deutschland – alleine im Jahr 2015. (WK-intern) - Würden diese Kosten auf den Preis einer Kilowattstunde Braunkohlestrom aufgeschlagen, erhöhte sich dieser um 9,9 Cent auf gut das Dreifache des aktuellen Produktionspreises. In diese Kalkulation hat das Forum ökologisch-soziale Marktwirtschaft (FÖS) unter anderem die Sanierung ehemaliger Tagebaue und Gesundheitsschäden durch Kohlekraftwerke einbezogen, die bislang auf die Gesellschaft verschoben werden. Zusätzlich werden Vergünstigungen und Ausnahmeregelungen für die Braunkohlewirtschaft erfasst. „Die Mär von der günstigen Braunkohle ist nicht haltbar. Kraftwerke und Tagebaue kosten die Gesellschaft Milliarden, versteckt in Steuerprivilegien, Ausnahmeregelungen und
Großdemo 10. Mai in Berlin: Erneuerbare Energiewende Jetzt! Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Mai 2014 Werbung Energiebürger und Unternehmer fordern auf Großdemo in Berlin: Erneuerbare Energiewende Jetzt! Auf Großdemo am 10. Mai 2014 protestiert die Erneuerbaren-Branche mit Umweltgruppen und Bürgern für den Ausbau der Erneuerbarer Energien (WK-intern) - Berlin - Mit dem Appell „Erneuerbare Energiewende Jetzt!“ wenden sich Mitarbeiter und Unternehmensvertreter der Erneuerbare-Energien-Branche am 10. Mai 2014 während der Großdemonstration durch das Berliner Regierungsviertel an Politiker der Bundes- und Landesebene. An diesem Tag erwarten die Veranstalter zehntausende Menschen, die unter dem Motto „Energiewende nicht kentern lassen!“ für einen konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien demonstrieren. „Die von der Bundesregierung geplante Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bringt einen Systemwechsel. Sie bedroht