Alfen liefert ein auf BMW-Batterien basierendes Mega-Energiespeichersystem für Nuon News allgemein Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 20176. Juli 2017 Werbung Leider können Windturbinen manchmal sogar an windigen Tagen nicht verwendet werden. (WK-intern) - Die erzeugte Energie ist höher als das Stromnetz absorbieren kann und geht verloren. Dieses Problem wird nun in Nuons Prinses Alexia Windpark in Zeewolde, Niederlande, gelöst. Das holländische Unternehmen Alfen hat ein Mega-Energiespeichersystem entwickelt, indem eine große Anzahl von BMW-Autobatterien miteinander verbunden wurde. Das System speichert die überschüssige Energie, sodass sie verwendet werden kann, wenn das Stromnetz sie zu einem späteren Zeitpunkt benötigt. Lösung für nicht genutzte Windenergie Nuon investiert in die Generation der erneuerbaren Energie, die aus Wind und Sonne gewonnen wird. Natürlich ist es schade, wenn diese erneuerbare Energie nicht