Green Business-Konzept: Rechenzentrumsbetreiber nutzt 100 % Windstrom Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie Windparks 15. Juni 2021 Werbung Der Rechenzentrumsbetreiber DEAC führt „Green Business"-Konzept ein und stellt auf 100 % erneuerbare Energiequellen um (WK-intern) - RIGA, Lettland -- Im Mai 2021 hat sich DEAC zu einem grünen Rechenzentrumsbetreiber entwickelt, der 100 % erneuerbare Energie aus nordeuropäischen Windparks nutzt und an einem weltweiten Plan zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beteiligt ist. Die steigende Nachfrage nach Lösungen für Rechenzentren, insbesondere im Bereich Cloud, führt zu einem hohen Energieverbrauch in Rechenzentren, der sich negativ auf das Klima auswirkt. Da Strom aus fossilen Brennstoffen in direktem Zusammenhang mit Kohlenstoffemissionen steht, hat DEAC auf erneuerbare Energien umgestellt, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Das
Green Business – Die umweltschonenden Maßnahmen erfolgreicher Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 8. Juli 20158. Juli 2015 Werbung (WK-intern) - Nachhaltige und umweltfreundliche Unternehmensführung steht im Zeitalter der erneuerbaren Energien ganz oben auf der Agenda vieler namhafter Konzerne. Große Firmen wie etwa Volkswagen oder Bayer starten grüne Initiativen, um den Verbrauch zu senken und einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Immer mehr Betriebe realisieren die Relevanz dieser Entwicklung und wollen sich deshalb daran beteiligen. Auch wenn Einige die Maßnahmen eher zum sogenannten „Green-Washing“, sprich zur Eigenwerbung im Kontext mit einer „grünen Unternehmensphilosophie“, verwenden als zum tatsächlichen Nutzen für die Umwelt, so gibt es dennoch Konzerne, die diese Bewegung mit einem ökologischen Hintergedanken verfolgen. Aus diesem Grund berichtete