Green Asset Ratio der EU: kontraproduktiv für nachhaltige Investments? Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 27. Juni 2023 Werbung „Nur noch ein halbes Jahr, dann müssen Finanzierer in der EU mittels der ‚Green Asset Ratio‘ offenlegen, wie grün ihre Kreditbücher sind. (WK-intern) - Das zugrundeliegende EU-Regelwerk teilt wirtschaftliches Handeln in ‚grün‘ und ‚braun‘ ein, um Investitionen in nachhaltige Bereiche zu lenken. In seiner aktuellen Form könnte dieses Instrument eher kontraproduktiv wirken; schlimmstenfalls werden Investitionen in nachhaltige Wirtschafts-modelle zurückgehen, statt zuzunehmen.“ Das sagt Frederik Lorenzen, Experte für internationale Transportfinanzierung und Leasing im Frankfurter Büro von Watson Farley & Williams. Hintergrund: Die sogenannte „EU-Taxonomie“, die Anfang 2022 in Kraft trat, ist ein System zur Klassifizierung nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten. Sie zielt darauf ab, Investitionen von Anlegern verstärkt in