Siegerehrung für die Beschützer der Erde durch Nutzung von GPS-Daten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 13. Mai 2019 Werbung Siegerehrung des bundesweiten DLR-Schulwettbewerbs (WK-intern) - Schüler als "Beschützer der Erde" nutzten Erdbeobachtungstechnologie für Artenschutzprojekte Rund 100 weiterführende Schulen hatten sich für den DLR-Schulwettbewerb "Beschützer der Erde 2.0“ angemeldet. Sie waren aufgerufen, Projektideen für den Schutz von Lebensräumen und die Artenvielfalt zu entwickeln. Die Schulklassen nutzen GPS-Daten von Vogelzügen und Satellitenbilder, um Lebensräume von Vögeln zu erforschen. Am 10. Mai 2019 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner auf der Insel Mainau ausgezeichnet. "Storch, wie geht es Dir?", "Weniger Plastik ist Meer", "Die Vögel retten sich – und uns!" und "Lichtverschmutzung in Bonn" – mit diesen Projekten gelang es den Gewinnern des bundesweiten DLR-Schulwettbewerbs "Beschützer der Erde
Intelligent und einfach Energie sparen bei hohem Komfort Technik 19. Oktober 2017 Werbung Vernetzter Einzelraumregler EasyControl mit Anwesenheitserkennung spart bis zu 25 Prozent Heizkosten (WK-intern) - Junkers Bosch präsentiert mit dem EasyControl einen neuen Heizungsregler, der hohen Komfort mit maximaler Flexibilität und intelligenter Sparsamkeit verbindet. Der EasyControl ist der erste smarte Raumregler von Junkers Bosch, über den sich die Temperatur in jedem Zimmer individuell einstellen lässt. Dank der neuen intelligenten Anwesenheitserkennung lernt der EasyControl, wann seine Nutzer nach Hause kommen und kann Wohnung oder Haus so rechtzeitig aufwärmen – auch bei ungeplanter Abwesenheit. Das vermeidet unnötiges Heizen und spart bis zu 25 Prozent mehr Energie. Für Installateure ist der EasyControl die ideale Lösung, um Heizungsanlagen ihrer Kunden
Voith bringt das Smartphone ins Wasserkraftwerk Bioenergie Technik 21. April 201721. April 2017 Werbung Neue Service-App ermöglicht direkten Kontakt zwischen Kunden und Voith Hydro Service Team Digitale Lösung zur Soforthilfe Fotos, Videos, Tonaufnahmen und GPS-Daten erleichtern Problemanalyse (WK-intern) - Der Technologiekonzern Voith startet eine neue Form des digitalen Dialogs mit seinen Kunden aus dem Bereich Wasserkraft. Das Unternehmen bietet ab sofort eine kostenfreie Smartphone-App, mit der Techniker sowie das Bedien- und Wartungspersonal von Wasserkraftwerken via Smartphone auf direktem Weg mit dem Serviceteam von Voith kommunizieren können. Notfälle und allgemeine Serviceanfragen können so noch schneller als bisher beantwortet werden. Als digitale Lösung zur Soforthilfe ist die App besonders für Wasserkraftanlagen in schwer zugänglichen Gebieten geeignet, bei denen die Anreise von