Alle 97 Anlagen der Offshore-Windparks Gode Wind 1 und Gode Wind 2 sind fertig gestellt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2016 Werbung Letzte Windkraftanlage im Offshore-Windpark Gode Wind installiert (WK-intern) - DONG Energy hat die letzte Windkraftanlage des Offshore-Großprojektes Gode Wind installiert. Damit sind alle 97 Anlagen der Offshore-Windparks Gode Wind 1 und Gode Wind 2 fertig gestellt. Mit einer Gesamtleistung von 582 Megawatt werden die beiden Windparks künftig genug grünen Strom liefern, um damit rund 600.000 deutsche Haushalte zu versorgen. Im Sommer dieses Jahres werden beide Parks vollständig in Betrieb gehen. Trine Borum Bojsen, Geschäftsführerin von DONG Energy in Deutschland und verantwortlich für den Offshore-Windbereich, erklärt: „Gode Wind 1 und Gode Wind 2 sind unser zweites und drittes Projekt in Deutschland. Borkum Riffgrund 1, unseren
Deutsche Bank gibt Projektanleihe für Offshore-Windpark für Gode Wind 1 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 201520. November 2015 Werbung Deutsche Bank unterstützt erste Projektanleihe für Offshore-Windpark (WK-intern) - Der Unternehmensbereich Global Transaction Banking der Deutschen Bank ist Project Agent, Sicherheitentreuhänder, Zahlstelle, kontoführende Bank und Registrierstelle für die Akquisitionsfinanzierung des Offshore-Windparks Gode Wind 1 in Deutschland. Das Projekt umfasst 55 Windkraftanlagen, die 33 Kilometer nordwestlich von Norderney errichtet werden. Mit einer Gesamtleistung von 330 Megawatt wird dieser Windpark genug Strom produzieren, um etwa 340.000 Haushalte zu versorgen. Gemeinsam mit dem Schwesterprojekt Gode Wind 2 entsteht der größte Offshore-Windpark Deutschlands. Der Eigentümer von Gode Wind 1, Dong Energy, hat dem Verkauf von 50 Prozent der Anteile an dem Greenfield-Offshore-Windpark an den unabhängigen Infrastrukturfondsmanager Global Infrastructure