Rostocker Offshore-Spezialist OIS zieht mit Berliner Management-Partner Green Wind mehrstelligen Millionenauftrag an Land Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2017 Werbung Einsatz auf hoher See: Partner übernehmen gemeinsam Wartung und Instandhaltung für Netzanschlusssystem dreier Offshore-Windparks in der Nordsee (WK-intern) - Die Rostocker OIS Offshore Industrie Service GmbH (ein Tochterunternehmen der SEAR GmbH und der Krebs-Gruppe) und die Berliner Green Wind Offshore GmbH (ein Unternehmen der Green Wind Gruppe) übernehmen gemeinsam die Wartung und Instandhaltung für das Netzanschlusssystem DolWin3. Dieses System dient zum Anschluss von drei Offshore-Windparks (siehe Foto) in der Nordsee an die 120 Kilometer entfernte Landstation. Für den Auftrag haben sich beide Unternehmen in der Arbeitsgemeinschaft „ARGE O&M Projekt DolWin3“ zusammengeschlossen. Auftraggeber ist die General Electric Grid GmbH. Die Vertragsdauer beläuft sich auf
OIS und Green Wind Offshore übernehmen Instandhaltung der 900 MW – Gleichstromanbindung DolWin3 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2017 Werbung OIS Offshore Industrie Service GmbH und Green Wind Offshore GmbH übernehmen Instandhaltung für Netzanschlusssystem DolWin3 (WK-intern) - Berlin - Die Partner OIS Offshore Industrie Service GmbH und Green Wind Offshore GmbH, die sich in der ARGE O&M Projekt DolWin3 zusammengeschlossen haben, übernehmen im Auftrag der GE Grid GmbH die Instandhaltung des Netzanschlusssystems DolWin3. Beim Netzanschlusssystem DolWin3 handelt es sich um eine 900 MW – Gleichstromanbindung in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) im südwestlichen Teil des deutschen Nordseegebietes. Es dient zum Anschluss von zwei Offshore-Windparks des Clusters DolWin an das landseitige 400-kV-Umspannwerk in Dörpen West. Die seeseitige Konverterstation DolWin gamma befindet sich ca. 50 km
Erste Offshore-Netzanbindung der Großklasse fertiggestellt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2015 Werbung BorWin2 mit 800 Megawatt (MW) als Beitrag zur Energiewende Versorgungskapazität entspricht rund einer Million privater Haushalte Der Ausbau der Übertragungskapazitäten bei TenneT kommt gleich zu Jahresbeginn einen großen Schritt voran. Das Offshore-Netzanschlusssystem BorWin2 des Übertragungsnetzbetreibers TenneT ist fertiggestellt und steht zur Einspeisung von Offshore-Windenergie zur Verfügung. Die Anbindung kann 800 Megawatt (MW) Offshore-Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land transportieren, wo der Offshore-Windstrom dann in das Übertragungsnetz eingespeist wird. „BorWin2 leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende“, betonte Lex Hartman, Mitglied der Geschäftsführung der TenneT TSO GmbH. „Die Kapazität von 800 Megawatt entspricht einer Leistung, die ausreicht, um rund eine Million privater Haushalte in