Bundesrat stimmt Ausbau des Glasfasernetzes zu Technik Verbraucherberatung 8. Mai 2021 Werbung Bundesrat stimmt TKG-Novelle zu - VKU: gute Grundlage für Investitionen in digitale Zukunft (WK-intern) - Der Bundesrat hat dem Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG-Novelle) zugestimmt. Das begrüßt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder bereits heute zu 92 Prozent Glasfasernetze für schnelles Internet ausbauen – auch im ländlichen Raum. VKU-Chef Ingbert Liebing: „Das neue TKG räumt zentrale Investitionshindernisse aus dem Weg. Die Novelle sorgt gerade bei den kommunalen Unternehmen für die lang ersehnte Rechts- und Planungssicherheit, um weitere Investitionen in den flächendeckenden Ausbau der Glasfasernetze für schnelles Internet anzureizen. Bildlich gesprochen: Bund und Länder haben heute auf der Großbaustelle Glasfaserausbau einen beachtlichen Fortschritt erzielt.“ Dieser Fortschritt
Eigene Windparks versorgen erste grüne Rechenzentrum Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2017 Werbung Windcloud first, Suchmaschinen-Gigant second! (WK-intern) - Ökologischer Cloudhost betreibt in Schleswig-Holstein das erste grüne Rechenzentrum, das ausschließlich mit regenerativer Energie des eigenen Windparks betrieben wird In der letzten Woche kursierten Medienberichte, wonach ein amerikanischer Internetriese die Errichtung eines Rechenzentrums in Schleswig-Holstein plant und sich mit der Landesregierung zum Thema erneuerbare Energien austauschen möchte. Das in Hamburg ansässige Unternehmen Windcloud GmbH ist bereits Vorreiter auf dem Gebiet der Verknüpfung von Cloud und Energie: Auf einer Fläche von 2.00 qm2 wurde in Braderup-Tinnigstedt (Nordfriesland) ein redundantes und an ein Glasfasernetz angeschlossenes Rechenzentrum erbaut, das bis Juli 2017 ausschließlich mit der Energie des eigenen Windparks sowie