Silizium-Photonik und photonisch integrierte Schaltkreise Forschungs-Mitteilungen 5. Juni 20164. Juni 2016 Werbung Photonik-Forscher der TH Wildau gewinnt internationale Auszeichnung (WK-intern) - Beim internationalen Fachkongress „SPIE Photonics Europe“ in der belgischen Hauptstadt Brüssel erhielt Patrick Steglich, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand in der Arbeitsgruppe Photonik, Laser- und Plasmatechnologien der TH Wildau, eine Auszeichnung für den besten Forschungsbeitrag im Bereich „Silizium-Photonik und photonisch integrierte Schaltkreise“. Der Fachkongress ist mit über 1.200 Teilnehmern aus Europa sowie außereuropäischen Ländern einer der größten internationalen Plattformen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachgebiete Photonik und optische Technologien. Die Auszeichnung wurde vor dem Hintergrund verliehen, dass die digitale Revolution nach immer schnelleren optischen Datenverbindungen verlangt. Dabei geht es um die Übertragung großer Datenraten bei
Die TU Wien eröffnet ein Hydrologielabor Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. Oktober 2015 Werbung Sechzig Hektar für die Wissenschaft vom Wasser (WK-intern) - Die TU Wien eröffnet ein Hydrologielabor in Petzenkirchen (NÖ). Wasserbewegungen und Stoffkreisläufe werden mit Sensoren erfasst und online abrufbar gemacht. Es ist wohl das größte Labor Österreichs: 60 Hektar umfasst ist das Hydrological Open Air Laboratory (HOAL) in Petzenkirchen (Niederösterreich), das von der TU Wien in den letzten vier Jahren aufgebaut wurde. Am 6. Oktober 2015 wird es nun eröffnet. Hunderte Sensoren wurden auf dem Gebiet installiert, Wasserbewegungen und Stofftransporte können nun genau beobachtet werden. Dadurch ergeben sich ganz neue wissenschaftlich solide Methoden, Hypothesen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zu testen – von der Hochwasserforschung