Renusol präsentiert auf der Intersolar Europe Universalklemmen und ein neues Montagesystem Solarenergie Technik Veranstaltungen 25. April 2019 Werbung Neue Produkte auf der Intersolar Europe: (WK-intern) - Kölner Hersteller Renusol präsentiert Universalklemme für Laminate und ein neues Montagesystem für Metalldächer Der PV-Montagesystemhersteller Renusol stellt auf der Intersolar Europe gleich zwei brandneue Produkte vor. Mit der höhenverstellbaren Universalklemme LC1 (steht für laminate clamp) lassen sich rahmenlose Glas-Glas-Module mit Laminatdicken von 3,5 bis 9,5 Millimetern fixieren. „Weil sie für die verschiedensten Moduldicken nur eine Klemme benötigen, sparen Installateure mit der LC1 nicht nur Montagezeit, sondern auch Lager- und Verwaltungskosten ein“, erklärt Renusol-Geschäftsführer Alexander Kirsch. Er ergänzt: „Wir gehen davon aus, dass der Markt für rahmenlose Glas-Glas-Module weiter wachsen wird.“ Für gerahmte Solarmodule hatte das
Carsten Pattberg wechselt von SolarWorld nach SOLARWATT Solarenergie 29. August 2017 Werbung SOLARWATT erweitert seinen Vertrieb (WK-intern) - SOLARWATT, europäischer Marktführer bei Glas-Glas-Modulen und einer der größten Hersteller von Stromspeichern weltweit, baut seinen Vertrieb aus. Carsten Pattberg, ehemaliger Vice President Sales bei SolarWorld wechselt in gleicher Funktion vom Rhein an die Elbe. Pattberg war bei SolarWorld für die Regionen Europa, Naher Osten, Afrika und Asien zuständig und hatte die internationalen Vertriebsstrukturen auf- und ausgebaut. Weitere neue Vertriebsmitarbeiter sollen folgen. „Wir möchten die wachsende Nachfrage nach Photovoltaik mit einer noch intensiveren Vertriebsarbeit beantworten. Dafür entwickeln wir uns kontinuierlich weiter“, so Detlef Neuhaus, Geschäftsführer von SOLARWATT. „Wir freuen uns, dass wir mit Carsten Pattberg einen so erfahrenen
Produktgarantie für HE-Module bis 25 Jahre / aleo solar präsentiert neue Glas-Glas-Module auf Intersolar Solarenergie Veranstaltungen 10. Juni 2016 Werbung Auf der Intersolar Europe 2016 stellt aleo solar neu entwickelte Lösungen für die Photovoltaik-Gebäudeintegration, ein neues Garantiepaket sowie ein Hochleistungsmodul mit 310 Watt und 5-Busbar-Zellen vor. (WK-intern) - Erstmals präsentiert werden die Glas-Glas-Module, die sich architektonisch anspruchsvoll in Glasdächern, Fenstern oder Fassaden installieren lassen. In schwarzer oder transparenter Optik wird das monokristalline Glas-Glas-Modul Elegante zum integrativen Bestandteil von Gebäuden. Das Solido widersteht als äußerst robustes Modul den rauesten Bedingungen. Auf der Messe Intersolar Europe in München (22. bis 24. Juni) präsentiert aleo solar das Elegante im Quadratmeter-Format und im länglichen Carport-Format. Das Sicherheitsglas auf der Vorder- und Rückseite hat eine Stärke von jeweils
Neuer Photovoltaik-Dachgarten nutzt Gebäudedächer dreifach: Freiraum + Grünraum + PV-Strom Ökologie Solarenergie 21. August 2015 Werbung Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima und BOKU-Rektor Martin Gerzabek gratulieren multidisziplinärem Forschungsteam zur erfolgreichen Entwicklung des ersten PV-Dachgartens. (WK-intern) - Nach knapp dreijähriger Projektentwicklung durch zehn Partner wurde heute auf der BOKU Wien erstmals das Ergebnis aus dem Forschungsprojekt präsentiert: Die intensiv begrünte Dachterrasse schafft angenehmes Wohlfühlambiente, die Photovoltaik-Pergola mit halbtransparenten Glas-Glas-Modulen spendet Schatten und erzeugt Grünstrom. Das Projekt unterstützt eine nachhaltige Stadtentwicklung, erste Umsetzungsprojekte werden gesucht. Erneuerbare Energie produzieren, zunehmende Flächenversiegelung kompensieren, Mikroklima verbessern, CO2 und Regenwasser speichern oder die Lebensdauer der Dachhaut verlängern – all dies und noch viel mehr sollte ein kombiniertes System am Dach leisten, so die Ausgangssituation für das