Leasing von Energiespeicherlösungen für stromintensive Betriebe Solarenergie Technik Windenergie Windparks 3. September 2024 Werbung Telcoman kooperiert mit FML: Seit August können Unternehmen zur Finanzierung ihrer Energiespeicher einfacher auf Leasing zurückgreifen. (WK-intern) - Energiespeichersysteme sind der Schlüssel zur Nutzung erneuerbarer Energien. Seit August können Unternehmen zur Finanzierung ihrer Energiespeicher einfacher auf Leasing zurückgreifen: Die unabhängige Leasinggesellschaft FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG aus Hamburg und Tecloman, professioneller Anbieter von schlüsselfertigen Energiespeicherlösungen, haben ihre Kooperation bekannt gegeben. Betreiber von Stromnetzen, Photovoltaik- und Windparks, aber auch Industrieunternehmen, größere Gewerbe- und landwirtschaftliche Betriebe können damit ohne den Einsatz von Eigen- oder Fremdkapital die Vorteile der Energiespeichersysteme für sich nutzen. Energiespeicher helfen, den Stromverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken:
NEBUMA bringt Hochtemperaturwärmespeicher für das Recycling industrieller Abwärme auf den Markt Dezentrale Energien Neue Ideen ! Technik 27. Februar 2018 Werbung Die NEBUMA GmbH aus Saarbrücken bringt im März stationäre und mobile Hochtemperaturwärmespeicher für energieintensive Gewerbe und Kraftwerksbetreiber auf den Markt. (WK-intern) - Wärmeüberschüsse können nun auf hohem Temperaturniveau zwischengespeichert und vergleichmäßigt werden, so dass der wirtschaftliche Einsatz gegeben ist. Die Amortisation der Speicher ist oft bereits in drei Jahren erreicht. Block- und Granulatspeicher Der stationäre Blockspeicher recycelt die Abwärme direkt bei ihrem Produzenten. Das Speichermaterial ist steinartig und wird mit vielen Wärmeträgermedien wie Öl, Salz, Dampf oder heißen Gasen beladen. Je nach Anwendung kommen Block- oder auch Granulatspeicher zum Einsatz. Beide Varianten können in stationären und mobilen Systemen umgesetzt werden. Die Kapazitäten sind