COMPOSITES EUROPE 2017: International in der Erfolgsspur Technik Veranstaltungen 22. September 201722. September 2017 Werbung Erstmals 40 Prozent internationale Besucher aus 63 Nationen (WK-intern) - Marktstudie „Leichtbau als Innovationstreiber“ vorgestellt Sie sind leicht, stabil, korrosionsbeständig und wartungsarm: Es sind diese Eigenschaften, die dem Werkstoff und damit der europäischen Composites-Industrie gute Aussichten bescheren. Vor allem den Automobilbau, die Luftfahrt und das Bauwesen haben die Faserverbundwerkstoffe weiter vorangetrieben. Auch im vergangenen Jahr stieg die Herstellungsmenge Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) – der mit 95 Prozent Marktanteil nach wie vor größten Materialgruppe – erneut um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Deutschland, dem größten Composites-Markt Europas, legte die Produktion mit drei Prozent sogar leicht überdurchschnittlich zu. Insgesamt betrug die GFK-Herstellungsmenge rund 1,12 Mio.