Marine energy technology company Minesto strengthens management and product development with new CTO from Volvo Erneuerbare & Ökologie Technik 7. August 20137. August 2013 Werbung (WK-intern) - Gothenburg, Sweden - Nordic marine energy technology leader Minesto, with a marine power plant that is able to cost efficiently produce electricity from low velocity tidal and ocean currents, has appointed Dr. Heije Westberg as the company’s new Chief Technology Officer. Dr. Heije Westberg has previously been Manager for the Department of Energy Conversion at Volvo Technology AB and Technology Advisor for Energy Efficiency & Environment within Advanced Technology & Research at Volvo Group Trucks Technology. She has also been the chairman of Volvo Key Technology Council for Emerging Technologies, and she is currently the Deputy Chairman and Member
Europäischen Versuchsinfrastruktur für erneuerbare Meeresenergie Forschungs-Mitteilungen Technik 19. März 201319. März 2013 Werbung (WK-intern) - MARINET-Netzwerk Das MARINET-Netzwerk ermöglicht Ingenieuren und Forschern durch eine Förderung der Europäischen Kommission vernetzte state-of-the-art FuE-Einrichtungen und entsprechende Fachkompetenzen zu nutzen. Die dritte Bewerbungsperiode für den kostenlosen Zugang zur führenden europäischen Versuchsinfrastruktur für erneuerbare Meeresenergie läuft bis zum 27. März 2013. Die 45 MARINET-Meeresenergie-FuE-Standorte decken die Gebiete Wellen-, Gezeitenströmungs- und Offshore-Windenergie ab. Unter ihnen befinden sich Einrichtungen wie Wellentanks (z.T. gekoppelt mit Windversuchsanlagen), Strömungskanäle, Windkanäle, Offshore-Versuchsstandorte, Labore für Elektro,-Korrosions- und Verankerungsversuche, Wind- und Wellenversuchsstandortdaten usw. Der Hauptbewerber und die Mehrheit der Mitglieder einer Gast-Arbeitsgruppe müssen aus EU-Mitgliedsstaaten oder aus mit dem Seventh Framework Programme verbundenen Staaten stammen. Arbeitsgruppenmitglieder von außerhalb der EU
Schottland will bis 2020 aus erneuerbaren Energiequellen 100% seines Strombedarfs decken Bremen Offshore Windenergie 26. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Schottischer Energieminister besucht Deutschland Schottland und Deutschland sind wichtige Partner bei der angestrebten Energiewende Schottland will bis 2020 erreichen, dass die aus erneuerbaren Energiequellen produzierte Energie 100 Prozent des schottischen Energiebedarfs entspricht. Der Besuch des Ministers beginnt heute in Bremerhaven und Bremen. Die Verbindungen im Bereich erneuerbare Energie zwischen Schottland und Deutschland werden mit dem heutigen Besuch von Fergus Ewing, schottischer Minister für Energie, Unternehmen und Tourismus, in Bremen und Bremerhaven weiter gestärkt. Am ersten Tag seines dreitägigen Besuchs in Deutschland besucht der Minister heute in Bremerhaven einen Standort von Areva Wind, dem zweitgrößten Hersteller von Windenergieanlagen für Offshore Projekte in Europa. Dabei