Habeck verkündet Belebung der Wirtschaft durch seine neuste Wachstumsinitiative Behörden-Mitteilungen 10. Oktober 2024 Werbung Bundregierung rechnet mit starker Belebung der Wirtschaft im kommenden Jahr (WK-intern) - Habeck: „Entscheidend ist, dass die Wachstumsinitiative jetzt voll umgesetzt wird durch die Senkung der Stromsteuer.“ Die Bundregierung hat heute die Herbstprojektion vorgelegt. Demnach rechnet sie mit einer starken Belebung der Wirtschaft im kommenden Jahr. Diese ist umso stärker, je schneller und besser die Wachstumsintitaive der Bundesregierung umgesetzt wird. Derzeit wird die deutsche Wirtschaft zunehmend durch strukturelle Faktoren infolge des demografischen Wandels, einer schwierigeren Wettbewerbsposition und geoökonomischer Fragmentierung beeinträchtigt. Zudem belasten konjunkturelle Effekte wie die anhaltend schwache Nachfrage aus dem In- und Ausland sowie die weiterhin restriktiv wirkende Geldpolitik die wirtschaftliche Entwicklung.
Warum muss der Verbraucher so viel bezahlen? Im September kostete Strom an der Börse durchschnittlich nur 7,83 ct/kWh Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 2. Oktober 2024 Werbung Hat hier die Bundesaufsicht versagt? Das Bundeskartellamt ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (Habeck). (WK-intern) - Sie hat ca. 400 Mitarbeiter*innen. Ihr Haushalt beträgt 35 Mio. Euro. Der Sitz der Behörde ist Bonn. 40 Stunden lang lag der Strompreis unter null Im September 2024 lag der durchschnittliche Stundenpreis im Day-Ahead-Markt der Strombörse bei nur 7,83 Cent pro Kilowatt (ct/kWh). Laut Börsendaten sinken die Strompreise an der Börse bereits seit längerem (Grafik) und haben sich auf einem günstigen Niveau zwischen durchschnittlich 6 und 8 ct/kWh eingependelt. Zu beachten ist, dass die Strompreise der Börse Großhandelspreise sind. Auf sie kommen
Die Ölwirtschaft mit ihren riesen Gewinnmargen ist der große Krisengewinner und Kriegsprofiteur Mitteilungen 9. April 2022 Werbung Bei den international ansteigenden Rohölpreisen ist die Ölwirtschaft mit ihren Gewinnmargen der große Krisengewinner. Ampelregierung verdient über steigende Verbraucherpreise, Netzentgelte, Abgaben und Steuern fleißig mit Die Co2-Steuer pumpt den EU-Haushalt weiter auf und vernichtet die heimischen Arbeitsplätze (WK-intern) - Hierzu erklärt die Vorsitzend*in der Partei DIE LINKE, Hennig-Wellsow: »Ölkonzerne verdienen am Spritpreisanstieg mehr als 100 Millionen Euro pro Tag. Die geplanten Steuersenkungen um den Literpreis von Diesel und Benzin an der Tankstelle zu senken sind daher nur kurz gedacht und spülen der Mineralölwirtschaft und deren Export-Ländern lediglich weiterhin viel Geld in die Taschen und machen sie damit zu den großen Krisen- und Kriegsprofiteuren. Eine aktuelle Greenpeace-Analyse