Phoenix Contact – Sonnenstrom effizient nutzen mit neuem PV-Überwachungssystem Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 19. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die modulare Überwachungslösung Solarcheck von Phoenix Contact informiert zuverlässig über die Betriebszustände auf der DC-Seite von Photovoltaik-Anlagen. Mit dem System werden Störungen einzelner Stränge lokalisiert, so dass unmittelbar reagiert werden kann, um die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen. Das Monitoring-Instrument für PV-Anlagen lässt sich einfach in bestehende Netzwerk-Strukturen integrieren. Das vierteilige System besteht aus verschiedenen Messmodulen zur Strom- und Spannungsmessung. Ein Kommunikationsmodul sammelt die Messwerte der Strommessmodule und gibt diese an eine übergeordnete Steuerung weiter. Mit je einem Messmodul werden bis zu acht beziehungsweise vier Stringströme erfasst. Maximal acht Strommessmodule beliebigen Typs können an ein Kommunikationsmodul angeschlossen werden. Foto: Phoenix Contact Das nur
Gutachten: Eine Kernschmelze ist im AKW Brokdorf jederzeit möglich Mitteilungen News allgemein 7. Februar 20137. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Experte: "Kernschmelze im AKW Brokdorf jederzeit möglich" Langjähriger höchster technischer Experte der Bundesatomaufsicht listet zahlreiche Sicherheitsmängel auf Die Sicherheitssysteme des Atomkraftwerks Brokdorf reichen nicht aus, um eine Kernschmelzkatastrophe mit massiver Freisetzung radioaktiver Stoffe zu verhindern. Das ist das Ergebnis einer gutachterlichen Stellungnahme, die Dipl.-Ing. Dieter Majer, Ministerialdirigent a.D., im Auftrag der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt verfasst hat. Majer war im Bundesumweltministerium bis zu seiner Pensionierung im Juni 2011 zwölf Jahre lang Leiter der Unterabteilung für Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen und damit der höchste technische Experte der Bundesatomaufsicht. Die Studie wurde heute vor der Landespressekonferenz in Kiel vorgestellt. "Das AKW Brokdorf stellt für ganz Norddeutschland ein