Umwelt- und Verfahrenstechnik an der zukünftigen TH Lübeck bekommt Verstärkung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. September 2018 Werbung Dr.-Ing. Ute Urban vertritt die Fachgebiete Umwelt- und Verfahrenstechnik mit besonderer Praxiserfahrung in der Abwasserbehandlung sowie in Ressourcen- und Energieeffizienz in wasserwirtschaftlichen Projekten. (WK-intern) - Ab dem Wintersemester 2018/ 2019 übernimmt Dr. Urban die Professur für Umwelttechnik am Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften an der zukünftigen Technischen Hochschule Lübeck. Urban setzte in Ihrem Diplomstudium der Verfahrenstechnik an der TU Clausthal die Schwerpunkte mechanische und Bioverfahrenstechnik. Bis zur Promotion 2011 arbeitete sie neben der wissenschaftlichen Tätigkeit an der Hochschule Harz in privatwirtschaftlichen Unternehmungen im wasserwirtschaftlichen Projektmanagement, wo sie u.a. für die Konzeption von Anlagen und deren betrieblicher Optimierung zuständig war. In einem „Regionalen Innovationszentrum für nachhaltiges
Tag des Wassers: Zukunft unserer Gewässer steht auf dem Prüfstand Ökologie 23. März 2017 Werbung WWF fordert, Finanzierung für Gewässersanierung sicherstellen (WK-intern) - Die Umweltorganisation WWF zieht am „Tag des Wassers“ eine Zwischenbilanz zum Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP): „Die Bilanz über den vergangenen Sechsjahres-Zyklus fällt gemischt aus. Zahlreiche Maßnahmen wie Renaturierungen und das passierbar Machen von Wanderhindernissen für Fische und andere Wasserorganismen haben gezeigt, dass man die Ökologie unserer Flüsse mit gutem Willen verbessern kann“, so Bettina Urbanek vom WWF-Alpenflüsseprogramm. Für den ersten NGP standen dabei „lediglich 23 Millionen Euro jährlich zur Verfügung“. In den kommenden Wochen soll der neue NGP mit über einem halben Jahr Verspätung veröffentlicht werden. Grund für diese Verzögerung ist das nach wie vor fehlende Budget. „Offenbar