GETEC beauftragt Nordex mit der Erstellung des 49-MW-Windpark Zerbst in Sachsen-Anhalt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2025 Werbung Nordex Group erhält Auftrag über 49 MW aus Deutschland (WK-intern) - Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Windpark Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und errichtet die Nordex Group sieben Turbinen des Typs N163/6.X. Der Auftrag umfasst auch den Premium-Service der Turbinen über einen Zeitraum von 20 Jahren. GETEC green energy erweitert mit den Nordex-Turbinen einen bestehenden Windpark auf einem ehemaligen Militärflugplatz der Stadt Zerbst. Die Anlagen der Delta4000-Serie errichtet die Nordex Group ab Sommer 2026 auf 164 Meter hohen Hybridtürmen. GETEC green energy GmbH Die GETEC green energy GmbH aus Magdeburg entwickelt Energielösungen zur wirtschaftlich und ökologisch
Fazit der elften Freiburger Gebäude.Energie.Technik: Die Energiewende fängt beim Einzelnen an E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 5. Februar 2018 Werbung Wie zahlreiche Aussteller der heute zu Ende gegangenen elften Auflage der Gebäude.Energie.Technik (GETEC) bestätigen, bildet die Messe mit ihrem Angebot rund um das energieeffiziente Bauen, Sanieren und Modernisieren die Bedürfnisse des Messepublikums zielgenau ab. (WK-intern) - Das unterstreicht der Zuspruch von über 9.000 Besuchern. „Die Reaktionen von Besuchern und Ausstellern machen klar, dass es bei den Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Gebäude einen großen Bedarf für Aufklärung und fachlich fundierte Beratung gibt. Viele Messebesucher wollen selbst mit eigenen Maßnahmen die Energiewende voranbringen. Deshalb gehört es quasi zur DNA der Messe, hierfür die richtigen Impulse zu setzen“, erklärt Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft
Kongress „Energieautonome Kommunen“ Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 25. Januar 201825. Januar 2018 Werbung Erfolgreicher Klimaschutz durch Kommunen (WK-intern) - Der Kongress „Energieautonome Kommunen“ findet am 1./2. Februar 2018 in Freiburg i. Brsg. Bereits zum siebten Mal statt und fokussiert das Kongressprogramm auf sechs Energiewendethemen. Die Energiewende muss deutlich beschleunigt werden, wenn die Pariser Klimaschutzziele noch erreicht werden sollen. Nach Meinung vieler Wissenschaftler werden die kommenden 3 bis 7 Jahre einen wegweisenden Einfluss auf die weitere Klimaentwicklung haben. Gelingt es nicht, die Transformation wesentlich zu beschleunigen und den Wandel zu vollziehen, werden alle späteren Anstrengungen den Klimawandel voraussichtlich nicht mehr aufhalten könnten. Bedeutsam für den Erfolg dieser Transformation ist - neben den regulatorischen Rahmenbedingungen und Anreizprogrammen auf nationaler
Windkraftanlagen feierlich eingeweiht, Batteriespeicher folgt Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 201511. Dezember 2015 Werbung Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wurden heute zehn Windkraftanlagen im Energiepark Zerbst feierlich eingeweiht. (WK-intern) - Der Energiedienstleister GETEC green energy AG hat diese Anlagen in einer Kooperation mit der Siemens AG errichtet. Die Windräder werden mit einer Gesamtleistung von bis zu 30 Megawatt Strom erzeugen. Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Zerbst hatte GETEC bereits einen der größten Solarparks Deutschlands und eine Bioraffinerie errichtet. Damit sind mit Biomethan, Sonnen- und Windenergie drei regenerative Energien an einem Ort vereint. In seiner Begrüßung wies GETEC-Konzernchef und Aufsichtsratsvorsitzender der GETEC green energy AG Dr. Karl Gerhold darauf hin, dass „die Umsetzung der Energiewende eine
Solarstromerzeugung lohnt sich auch in 2015 für Eigenheimbesitzer Solarenergie Veranstaltungen 26. Februar 2015 Werbung Design und Effizienz für Dach und Fassade mit Doppelglas-Modulen (WK-intern) - GETEC 2015: SI Module zeigt Photovoltaik für die Gebäudeintegration Der Freiburger Modulhersteller SI Module GmbH präsentiert auf der Messe GETEC Doppelglasmodule für die Gebäudeintegration. Die transparenten Solarmodule sind auf dem Messestand der SI Module zu bewundern: "Der Einbau von Doppelglas-Modulen in Fassaden und Überdachungen lohnt sich doppelt - sie produzieren Solarstrom für den Eigenverbrauch und sind sehr ästhetisch", erklärt Gregor Reddemann, Geschäftsführer der SI Module. Der Clou: Durch die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung sind die Module wie Verbund-Sicherheits-Glas (VSG) einzusetzen. Ein guter Tipp für Eigenheimbesitzer, die sich auch dieses Jahr auf der GETEC