Privatuniversität startet Projekt zur Vermehrung wassereigener Mikroorganismen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. August 2018 Werbung WIE HALTBAR IST WASSER? (WK-intern) - DER BIOSTABILITÄT VON WASSER MIT MODERNSTER DNA-& ZELLANALYSE AUF DER SPUR Karl Landsteiner Privatuniversität Krems startet Projekt zur Vermehrung wassereigener Mikroorganismen Um die Qualität von Grund- und Quellwasser besser zu verstehen, werden ab sofort modernste Methoden der Molekular- und Mikrobiologie sowie der chemischen Hochleistungsanalytik eingesetzt. Möglich wird dies dank eines jetzt gestarteten Projekts an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems). Ziel des Projektes ist es, disziplinenübergreifend neue Technologien zur Bewertung der Vermehrung von wassereigenen Bakterien und deren biochemischer Prozesse einzusetzen. So wird es möglich werden, die Biostabilität von Wasser wesentlich genauer als bisher zu bestimmen