EE.SH sieht Windbranche in Schleswig-Holstein zwischen Höhenflug und Krise Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2022 Werbung Mit Vorsprung gestartet, ist die Energiewende in Schleswig-Holstein weiter fortgeschritten als in anderen Bundesländern. (WK-intern) - An den meisten Tagen im Jahr exportiert das Land den grünen Strom aus seinen knapp 3000 Windkraftanlagen, die es insgesamt auf eine Leistung von 7 Gigawatt bringen. Um auch die Sektoren Industrie, Wärme und Mobilität aus erneuerbaren Quellen zu versorgen, sollen es noch mindestens 15 Gigawatt werden. Das bestätigte J. Knuth, Staatssekretär*in im Energiewendeministerium der neuen schwarz-grünen Landesregierung, die seit Juni 2022 im Amt ist. Sie stellte sich während der Windenergie-Konferenz windWERT in Kiel den Fragen der 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die windWERT wird jährlich organisiert von
Energiesouveränität: Jetzt Durchstarten Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2022 Werbung In seiner Eröffnungsbilanz im Januar kündigte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in zwei Gesetzespakete zum Hochlauf der Erneuerbaren Energien an: (WK-intern) - Das „Osterpaket“ und das „Sommerpaket“. Das Osterpaket liegt bereits vor. Im Sommerpaket sind Regelungen zu Flächen, Genehmigungssituation und Artenschutz angekündigt. Kern des Sommerpakets werden die Regelungen für die Flächenkulisse. Der Koalitionsvertrag sieht 2 % der Fläche aller Bundesländer für die Windenergienutzung vor. Dieses Mindestziel muss rechtssicher im Baugesetzbuch verankert werden. Gleichzeitig gilt es, die tatsächliche Bebaubarkeit der Flächen sicherzustellen. „Die Zeit pauschaler Abstandsregelungen in den Ländern muss enden“, so Hermann Albers. „Der russische Überfall auf die Ukraine zeigt nachdrücklich, dass Deutschland schnell den Weg