Offshore-Projektentwickler PNE WIND AG schließt 2011 mit ausgeglichenem Ergebnis ab Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2012 Werbung Gesellschaft schlägt Hauptversammlung konstante Dividendenzahlung von 0,04 Euro je Aktie vor EBIT-Prognose für Geschäftsjahre 2011 bis 2013 bestätigt Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN DE000A0JBPG2) bekräftigt seine EBIT-Prognose und schlägt erneut eine Dividendenzahlung in Höhe von 0,04 Euro je Aktie vor. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte das Unternehmen auf Konzernebene ein ausgeglichenes Betriebsergebnis (EBIT) von 0,1 Mio. Euro (Vorjahr: 9,5 Mio. Euro). Dies geht aus dem heute veröffentlichten Geschäftsbericht 2011 hervor. Zwar konnte der geplante Verkauf des Offshore-Projekts „Gode Wind II" noch nicht wie ursprünglich geplant realisiert werden. Dennoch unterstreichen die Verkaufsverhandlungen, dass die von der Gesellschaft entwickelten Offshore-Vorhaben von hohem
RWE Dea steigert Ergebnis um über 80 Prozent Hamburg News allgemein 21. März 201220. März 2012 Werbung Betriebsergebnis 2011 auf 558 Mio. Euro gestiegen Investitionen um rund 40 % auf 688 Mio. Euro erhöht Sehr erfolgreiche Exploration für weiteren Ausbau des Geschäfts Reserven- und Ressourcenbasis verbessert Produktion gesteigert und wichtige Meilensteine für weiteres Wachstum erreicht Die RWE Dea AG, Hamburg, ist weiter auf einem sehr guten Kurs: Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2011 das Ergebnis um 83 Prozent gesteigert. Das betriebliche Ergebnis lag 2011 bei 558 Millionen Euro (2010: 305 Millionen Euro). „Gründe für diese erhebliche Ergebnissteigerung sind vor allem die hohen Rohöl- und Gaspreise, aber auch die Erhöhung unserer Produktion“, erläuterte der Vorstandsvorsitzende Thomas Rappuhn auf der heutigen Jahrespressekonferenz in Hamburg. „Unser Unternehmen
juwi bringt die Energiewende zu den Menschen Erneuerbare & Ökologie 7. März 20126. März 2012 Werbung juwi setzt auf Bürgerbeteiligung bei der Umsetzung der Energiewende / Erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 / Martin Winter wird Finanzvorstand (CFO) Wörrstadt - Gemeinsam geht vieles besser. Das gilt auch für die Energiewende. „Wir spüren in der Bevölkerung immer mehr Unterstützung für den Ausbau der erneuerbaren Energien. juwi versucht bei allen Projekten, die Menschen einzubinden“, sagte Fred Jung, Vorstand des Wörrstädter Projektentwicklers für erneuerbare Energien, auf der Jahrespressekonferenz des Unternehmens. „Davon profitiert jeder, der sich engagiert, unmittelbar. Bürgerbeteiligung sorgt auch dafür, dass Erfolg und Ertrag dieser Projekte in der jeweiligen Region verbleiben“, so der juwi-Vorstand. Dabei sind die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung vielfältig. Sie reichen
RWE wird Talsohle zügig durchschreiten News allgemein 6. März 2012 Werbung Ergebnisrückgang 2011 weniger stark als erwartet Ausblick für 2013 angehoben Maßnahmenpaket zeigt positive Wirkungen Neue Ziele für Effizienzsteigerung und Desinvestitionen Das Geschäftsjahr 2011 war für die RWE AG von schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen geprägt. Allein die Entscheidungen der deutschen Bundesregierung zur Kernenergie haben einen negativen Ergebniseffekt von deutlich mehr als 1 Mrd. Euro. Daneben haben sich die Unterschiede zwischen den ölindexierten Einkaufpreisen für Gas und den deutlich niedrigeren Großhandelsverkaufpreisen sowie die weiterhin niedrigen Margen in der Stromerzeugung auf die Geschäftstätigkeit niedergeschlagen. Bei allen relevanten Ergebnisgrößen für den Konzern zeigten sich im Jahr 2011 die prognostizierten Rückgänge: Das EBITDA ging um 18% auf 8,5 Mrd. Euro zurück,
Photovoltaik-Unternehmen Sunways erreicht 2011 Steigerung der Umsatzzahlen Mitteilungen 22. Februar 201221. Februar 2012 Werbung Die Sunways AG hat im Geschäftsjahr 2011 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz in Höhe von 115,4 Mio. € erzielt (2010: 222,7 Mio. €). Das Konstanzer Unternehmen hatte einen Jahresumsatz von 100 bis 120 Mio. € erwartet. Etwa 45 % der Konzernumsätze des vergangenen Jahres wurden im Ausland erzielt; das ist erneut eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (2010: 29,2 %). Im vierten Quartal 2011 erreichten die Umsatzerlöse ungeachtet der weiterhin angespannten Lage auf den europäischen Photovoltaik-Märkten nach vorläufigen Zahlen 31,2 Mio. € (Q4 2010: 55,5 Mio. €). Aus dem laufenden Geschäft heraus wird das Betriebsergebnis (EBIT) im vierten Quartal etwa auf