NeXtWind: Die Energiewende-Macher-Aussagen zu Windkraft-Geschäftsideen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2024 Werbung Windparks revitalisieren und optimieren - so intelligent kann die grüne Stromerzeugung ausgebaut werden. (WK-intern) - Ein schneller Ausbau der Windenergie ist zentral für das Erreichen der Klimaziele. Die CO2-Emissionen in Deutschland sind 2023* auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gefallen. Bei der installierten Windkraftleistung in Europa ist Deutschland Spitzenreiter und wird weltweit nur von den USA und China übertrumpft**. Repowering ist die beste Lösung, um schnell weitere Kapazitäten hochzufahren. Denn fast die Hälfte aller Windkraftanlagen ist mehr als 15 Jahre alt. Hier schlummert ein enormes Potenzial, diese in effizientere Anlagen umzuwandeln und somit weiter Tempo in den Ausbau der Windenergie an Land
Energie für Gründer mit Visionen Forschungs-Mitteilungen 1. September 2016 Werbung Science4Life Venture Cup 2017: (WK-intern) - Start frei für die Ideenphase des bundesweiten Businessplan-Wettbewerbs Gründer mit zukunftsfähigen Geschäftsideen treffen auf geballtes Wissen und Erfahrung – Science4Life hält ab September für Teilnehmer des Science4Life Venture Cup 2017 jede Menge Unterstützung bereit. Aussagekräftiges Feedback auf eingereichte Ideen, ein umfangreiches Angebot an Informationsmöglichkeiten, Zugang zu einem großen Experten-Netzwerk sowie nennenswerte Preise helfen Existenzgründern aus den Life Sciences, der Chemie und Energie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmen. Dazu gibt es frischen Wind für Gründer mit Innovationen aus dem Bereich Energie. Auf die Gewinner warten mit dem neuen Science4Life Energy Cup zusätzliche Preisgelder. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bereits zum
Universitäre Gründerservice INiTS startet Forschungs-Mitteilungen 1. Juni 2016 Werbung INITIATIVE START:IP VERBINDET UNI-FORSCHUNG MIT GRÜNDERINNEN UND GRÜNDERN PRÄSENTATION DER BESTEN GESCHÄFTSIDEEN BEIM START:IP WEEKEND AM 17./18. JUNI (WK-intern) - Das universitäre Gründerservice INiTS startet jetzt gemeinsam mit Wiener Universitäten und Forschungseinrichtungen ein neuartiges Eventformat: Start:IP. Dies bietet kommerziell spannende Forschungsleistungen in der aktuell sehr aktiven Startup Szene potenziellen GründerInnen zur Nutzung für den Aufbau innovativer Startups an. Der Ansatz "Technologie sucht Startup" ist neu und am Start:IP Weekend am 17./18. Juni wird die spannende Frage, ob dadurch vielversprechende Geschäftsideen entstehen, beantwortet werden. Interessierte GründerInnen, TechnologInnen, DesignerInnen und Startup-Begeisterte können sich bereits unter www.hackathon.io/start-ip informieren bzw. sich unter http://startipjune2016.eventbrite.com registrieren. Mit Erfindungen, Patenten, Prototypen,