Bundesnetzagentur bestätigt Netzreservebedarfs im Strombereich bis 2027 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 2. Mai 2024 Werbung Präsident*in Müller: „Netzreserve ermöglicht sicheren Netzbetrieb“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die erforderliche Netzreserve für das Winterhalbjahr 2024/2025 und das Winterhalbjahr 2026/2027 bestätigt. Für den betrachteten Winter 2026/2027 beträgt der Netzreservebedarf 9.202 Megawatt. „Der sichere Netzbetrieb im nächsten Winter ist gewährleistet. Der Reservebedarf fällt niedriger aus, weil einzelne Netzausbauprojekte fertiggestellt wurden. Dadurch sinkt der Redispatchbedarf, für den die Netzreserve vorgehalten wird“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Alte Kohlekraftwerke werden nicht mehr für die Stromversorgung am Markt benötigt. Sie kommen nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz, wenn in einzelnen Stunden der Netzbetrieb dies erfordert.“ Netzreservebedarf 2024/2025 Die Bundesnetzagentur hat den Gesamtbedarf an Netzreservekraftwerken von 6.947