Siemens Energy erhält schlüsselfertiges Paket für das Ultra-Tiefwasser-Projekt Bacalhau im brasilianischen Santos-Becken Mitteilungen Technik 9. Juni 2021 Werbung Siemens Energy wurde von OneSubsea mit Sitz in Houston, Texas, ausgewählt, ein schlüsselfertiges Paket für das Feldentwicklungsprojekt Bacalhau in der Pre-Salt-Region des Santos-Beckens bereitzustellen. (WK-intern) - Das Ölfeld Bacalhau (früher bekannt als Carcara) liegt etwa 115 Meilen (185 Kilometer) vor Sao Paulo, Brasilien, in einer Wassertiefe von 2.050 Metern. Der Lieferumfang von Siemens Energy für das Projekt umfasst Druck- und Temperatursensoren für das Unterwasser-Produktionssystem, elektrische Verteilungsausrüstung einschließlich freier Leitungen, Versorgungsanschlüsse, Steckverbinder für Unterwassermodule und mehrsträngige Kabelbaumbaugruppen. Die Fertigung erfolgt gemeinsam in der Siemens Energy Boemlo Fabrik in Norwegen und der Unterwasser-Steckverbinderfabrik in Ulverston, Großbritannien. Siemens Energy wird auch einen Frequenzumrichter (VFD) für
BayWa Mobility Solutions erleichtert E-Mobilität zu Hause E-Mobilität Technik Verbraucherberatung 24. November 2020 Werbung UNKOMPLIZIERT ZUR LADELÖSUNG FÜR DEIN ZUHAUSE (WK-intern) - Konfigurations-Plattform chargemondo.de startet pünktlich mit Beginn der KfW-Förderungen Die BayWa Mobility Solutions GmbH baut das Geschäft mit der Elektromobilität im B2C-Bereich weiter aus: Pünktlich mit Beginn der KfW-Förderung für private Ladestationen stellt sie die neue Konfigurations-Plattform www.chargemondo.de vor. Die Plattform soll E-Mobilität insbesondere im Privatbereich deutlich erleichtern: Mit wenigen Klicks kann sich der Anwender ein maßgeschneidertes Komplett-Angebot für seine private Lademöglichkeit etwa in seiner Garage oder im Carport erstellen lassen. „Bei der Entscheidung für oder gegen ein elektrobetriebenes Auto ist die Frage nach den Lademöglichkeiten oft ein echtes Hemmnis“, so Christian Krüger, Geschäftsführer der BayWa
Alles aus einer Hand – Max Bögl errichtet tausendsten Windkraft-Hybridturm Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2016 Werbung 1000. Hybridturm System Max Bögl fertiggestellt. (WK-intern) - Max Bögl Wind AG neuer Marktführer im Segment für hohe Windtürme. Die Max Bögl Wind AG, Hersteller von leistungsstarken Hybrid-Windenergie-anlagen mit großen Nabenhöhen, feierte im Januar 2016 die Fertigstellung des 1000. Hybridturms System Max Bögl in einen Windpark nahe Berlin. Das im Hause Max Bögl entwickelte Hybridturmsystem hat sich in kurzer Zeit zum Marktführer für hohe Turmsysteme am Markt entwickelt und wird heute von nahezu allen namhaften Herstellern von Windenergieanlagen und Projektplaner eingesetzt. Neue Maßstäbe wird der weiterentwickelte neue Hybridturm mit einer Nabenhöhe von über 160 Metern setzen. Der Baubeginn für das Projekt wird noch