Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Geothermieanlagen Behörden-Mitteilungen Geothermie 16. Juli 2024 Werbung Geothermiebeschleunigungsgesetz: Erdwärme kann einen Gang hochschalten (WK-intern) - Die Bundesregierung bekennt sich mit dem „Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern (GeoWG) sowie weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen“ klar zur Erdwärme als Schlüsseltechnologie der Wärmewende. Den Entwurf begrüßen wir ausdrücklich. Im Detail bedürfen einige Punkte aus Sicht von Expert*innen des Bundesverbands Geothermie e.V. (BVG) noch einer Nachbesserung – nur so kann das volle Potenzial der Geothermie zur Deckung des klimaneutralen Wärme- und Kältebedarfs in Deutschland zügig gehoben werden. Mit dem Gesetzesentwurf des GeoWG bekräftigt die Bundesregierung ihr Bekenntnis zum Geothermieausbau in Deutschland. Das Gesetz begründet Genehmigungsverfahren durch die Festschreibung von
Statement zur verzögerten Verabschiedung des Haushaltsfinanzierungsgesetzes Geothermie 3. Februar 2024 Werbung Die Verabschiedung des Haushaltsfinanzierungsgesetzes verzögert sich. (WK-intern) - Grund dafür ist, dass einige Bundesländer es abgelehnt haben, das Gesetz für den heutigen Freitag im Eilverfahren auf die Tagesordnung des Bundesrats zu setzen. Die nächste reguläre Sitzung der Länderkammer ist für den 22. März geplant. Der Bundesverband Geothermie e. V. übt scharfe Kritik an dieser Verzögerung. Durch die verzögerte Verabschiedung des Haushaltsfinanzierungsgesetzes können Projekte in vielen Fällen um ein Jahr zurückgeworfen werden. So wird der zügige Ausbau nachhaltiger Wärmeversorgung in Deutschland empfindlich getroffen. Stadtwerke, die sich auf Förderung eingestellt haben, verlieren die notwendige finanzielle Planungssicherheit. Dies betrifft vor allem das für den Geothermieausbau so