EEG-Förderung der Tiefen Geothermie am Ausbau orientieren Geothermie 15. April 2016 Werbung Der Geothermie-Branchenverband fordert bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes eine langsamere Verringerung der Vergütung und stärkeren Vertrauensschutz. (WK-intern) - Mit der heutigen Veröffentlichung des Entwurfs des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefährdet die Bundesregierung die Markteinführung der Tiefen Geothermie. Die Kernanliegen der Geothermiebranche nach Vertrauensschutz sind im Gesetzentwurf nicht berücksichtigt. Die Geothermiebranche braucht eine stabile, gleichbleibende Einspeisevergütung und nachhaltigen Vertrauensschutz, damit die Energiewende gelingt. Als innovative Technologie haben Geothermie-Projekte Realisierungszeiträume von fünf bis sieben Jahren. 2007 ging das erste Kraftwerk ans Netz – Geothermie wird also gerade erst in den Strom-Markt eingeführt. „Aktuell sind Projektentwickler aufgrund der Unsicherheiten der hohen Degression bei der Einspeisevergütung sehr zurückhaltend. Der mangelnde