NRW will Wärmewende mit mehr Tiefengeothermie beschleunigen Forschungs-Mitteilungen Geothermie Technik 22. März 2022 Werbung Die Stadtwerke aus Aachen, Bochum, Duisburg, Düsseldorf und Münster haben jüngst die "Allianz für Geothermie“ gegründet. (WK-intern) - Unterstützt wird dieses Quintett von der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) als Forschungspartner. Gemeinsam wollen sie die Wärmewende auf Basis geothermischer Wärme in Nordrhein-Westfalen forcieren. Fakt ist: Trotz guter geologischer Voraussetzungen und dank des jahrzehntelange Steinkohlenbergbaus fristet die Tiefengeothermie im bevölkerungsreichsten Bundesland nach wie vor ein Nischendasein. „Umso wichtiger ist diese von fünf namhaften Stadtwerken und der Fraunhofer-Gesellschaft gegründete Geothermie-Allianz, um bundesweit und in Nordrhein-Westfalen die grüne Wärmewende deutlich voranzubringen“, freut sich Christian Mildenberger, Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) über die beschlossene