Wasserstoff-Kooperation für die Herstellung von „Grünem Stahl“ Mitteilungen Ökologie Technik 24. August 2023 Werbung Grüner Stahl aus Georgsmarienhütte Stahlhersteller Georgsmarienhütte und Energiedienstleister EWE geben Wasserstoff-Kooperation bekannt Grüne Wasserstofflieferung für Georgsmarienhütte aus Erzeugungsanlagen im Nordwesten Komplett klimaneutrale Stahlherstellung ab 2039 geplant (WK-intern) - Oldenburg/Georgsmarienhütte - Der Stahlhersteller Georgsmarienhütte und der Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte umsetzen und damit die Transformation der Region auf dem Weg in die Klimaneutralität voranbringen. Am 24. August haben Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, und EWE-Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler in Georgsmarienhütte bei Osnabrück eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist es, die CO2-Emissionen bei der Stahlherstellung zu reduzieren. Ab 2039 soll der Stahl aus Georgsmarienhütte unter anderem durch den Einsatz von Wasserstoff vollständig klimaneutral hergestellt werden. Partner EWE