Forschungskooperation gründet Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg Forschungs-Mitteilungen Geothermie Kooperationen 27. November 202327. November 2023 Werbung Acht Partnereinrichtungen schließen einen Kooperationsvertrag, um CO2-arme und importunabhängige Energieversorgung voranzubringen. (WK-intern) - Die Allianz veröffentlicht zeitgleich ein Positionspapier zur Wärmeversorgung durch Geoenergie in Berlin und Brandenburg. Gemeinsame Forschungsvorhaben, Demonstrationsprojekte und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stehen im Mittelpunkt der neu gegründeten Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg (GEB2). Acht Partnereinrichtungen aus Wissenschaft und Forschung haben dazu einen Kooperationsvertrag in Berlin unterzeichnet. Die Geoenergieallianz macht in einem Positionspapier deutlich, dass Geoenergie sowohl für das Land Berlin als auch das Land Brandenburg ein zentraler Baustein für die Energiewende ist und sie schlägt Umsetzungsschritte zur Nutzung des geoenergetischen Potentials vor. Die Nutzung des Untergrunds, um Energie zu gewinnen oder zu
STRABAG und RAG starten gemeinsame Geothermieaktivitäten in Bayern Geothermie 6. Juli 20176. Juli 2017 Werbung Beide Unternehmen erwerben je 50 % an der „Geoenergie Bayern Projekt Garching a. d. Alz GmbH & Co. KG“ Tiefengeothermie als neues Geschäftsfeld Einzigartige Kompetenzbündelung im Markt (WK-intern) - Die deutsche STRABAG SE-Tochtergesellschaft Ilbau Liegenschaftsverwaltung AG, Hoppegarten, und die RAG Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft, Wien, haben die „Geoenergie Bayern Projekt Garching a. d. Alz GmbH & Co. KG“ zu gleichen Teilen erworben. Der Kaufvertrag mit der bisherigen Eigentümerin Geoenergie Bayern Verwaltungs GmbH ist rechtskräftig, auch die kartellrechtliche Genehmigung liegt bereits vor. Die Gesellschaft, die zukünftig unter dem Namen „Silenos Energy“ auftreten wird, soll das Tiefengeothermie-Projekt in der bayerischen Gemeinde Garching an der Alz weiterführen und umsetzen. Geologisches