Bürgerwindenergie in der Eifel: MLK Gruppe und eegon kooperieren im Windpark Scheid Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2025 Werbung Die MLK Gruppe und eegon – die Eifel Energiegenossenschaft – haben eine Partnerschaft für eine der neuen Windenergieanlagen im Windpark Scheid vereinbart. (WK-intern) - Die Genossenschaft hat Anteile an der Betreibergesellschaft der derzeit im Bau befindlichen Nordex N163 gekauft und ist somit Mitbetreiber der Anlage. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Bürgerinnen und Bürgern aus Scheid die Möglichkeit zu geben, sich direkt am Projekt zu beteiligen. Genossenschaftsmodell schafft Bürgerbeteiligung Die MLK Gruppe führt derzeit ein Repowering im Windpark Scheid im Landkreis Vulkaneifel durch und ersetzt vier ältere Anlagen zunächst durch zwei neue Windenergieanlagen der 7-Megawatt-Klasse. Eine dieser modernen Anlagen wird künftig genossenschaftlich betrieben –
Windströöm liefert umweltfreundliche Windenergie direkt von schleswig-holsteinischen Windenergie-Erzeugern Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2018 Werbung Neuer Energieversorger Windströöm bietet echten Ökostrom (WK-intern) - Mit Windströöm kommt ein neuer Energieversorger auf den deutschen Markt, der anders ist. Denn Windströöm liefert reine, umweltfreundliche Windenergie direkt vom regionalen Erzeuger. Frei von Kohle, Atom oder sonstiger Graustromproduktion. „Menschen, die Ökostrom nutzen, sorgen dafür, dass der Anteil regenerativer Energien am Gesamtstrommarkt größer wird. Das ist eine prima Sache. Mit Windströöm geht aber noch mehr“, erläutert Bernhard Mike Petrovic, Bereichsleiter Energiewirtschaft bei Windströöm. „Denn unser Strom kommt direkt von schleswig-holsteinischen Windenergie-Erzeugern. Und damit geht das Geld unserer Kunden auch direkt an Grünstromerzeuger. Zu 100 Prozent. Die Windparkbetreiber können so den Aus- und Neubau ihrer
Umstieg auf Elektromobilität leicht gemacht E-Mobilität Ökologie 26. Januar 2018 Werbung ALLMENDA green mobile – Netzwerk mit attraktiven Angeboten (WK-intern) - Wer sich in Vorarlberg für den Umstieg auf Elektromobilität interessiert, erhält mit dem Genossenschaftsmodell ALLMENDA green mobile einen zusätzlichen Anreiz. Ein attraktives Paket mit einer Reihe lohnender Angebote und Preisvorteile für Mitglieder macht die Entscheidung leichter. Der Aufbau des Projekts green mobile wird auch seitens des Landes Vorarlberg finanziell unterstützt. Landesrat Erich Schwärzler sprach bei der Vorstellung des Modells am Donnerstag, 25. Jänner, in der VKW-Mobilitätszentrale in Bregenz von einem "weiteren wertvollen Beitrag auf unserem Weg zur Energieautonomie Vorarlberg". "ALLMENDA green mobile bietet Interssierten die Möglichkeit, in einem Netzwerk zu besonderen Konditionen die